Multiplus 2 - Netzvorrang ohne Trafobetrieb

Hallo,

ich habe gerade den MP2 in Betrieb genommen.

Leider sind die Geräusche (Brummen) auch bei anliegen der Spannung an AC-in sehr laut. Das Ladegerät ist auch nicht aktiv, da ich die Batterie über das BMS vom System getrennt habe. Da ich den Wechselrichter nur in bestimmten Situationen manuell aktivieren möchte, wäre eine reine Netzvorrangschaltung ohne Trafo, also ein reines Durchschalten ideal.

Kann man dies so konfigurieren? Oder, gibt es Einstellungen, die das Brummen minimieren/eliminieren?

System-Konfig:
Lynx BMS / Shunt
MP2 3000/230/120
2x Smart LiFePo 330ah

Beste Grüße :vulcan_salute:

“da ich die Batterie über das BMS vom System getrennt habe” … ???
Warum tust du sowas … lass unbedingt den Akku am Multi … der ist (unbedingt) darauf angewiesen. Als Batteriewechselrichter ist er ungern von der DC Seite getrennt.

Das Problem mit dem Brummen (Humming) …
Willkommen im Club der Analogen Ringkerntrafofreunde mit Hang zur Selbsthilfe.
Sprechzeiten sind immer in der Zeit der Lautlosen Mppt Ladung … also meistens an sonnigen Tagen ohne Frauen im Haus … Selbstironie AUS

Das Brummen kann schon für Frust und Ärger sorgen. Suche mal im Forum nach “Humming” oder wechsel auf die Trafolose und noch teurere Multi RS Serie …

Es handelt sich um eine Installation im Boot. Da möchte ich im Normalfall (Landanschluss vorhanden) und Batterien aufgeladen, keinen Trafo dazwischen haben.

Ich hatte die Batterie probeweise getrennt um das Verhalten des MPs zu testen. Annahme war, das er die angeschlossenen Batterien erkennt und deshalb den Travo für etwaige Ladevorgänge aktiviert lässt.

Da es sich bei der Anlage um eine reines 12v Aystem handelt, ust die RS Variante wohl nicht einsetzbar.

Grüße

Lass die Akkus unbedingt dran. Im Notfall würde sonst ein “Einschaltstrom” des Multis ohne Akkus den Landanschluss / Sicherung auslösen. Der Einschaltpeak ist dermaßen hoch das ein normaler B Automat sofort wegen Kurzschluss auslöst. Auch um Schäde in der internen Elektronik durch Peaks zu verhindern, den Akku unbedingt angeschlossen lassen.
Wenn die Akkus "durchgehen sollten :wink: dann auch ohne Multi dran.

Klar … bei einer 12V Anlage fällt der RS natürlich aus … hatte die 120A oben übersehen :wink:

:vulcan_salute: … baue lang und erfolgreich

Der Trafo ist auch nicht dazwischen, der hängt parallel mit dran, siehe Blockschaltbild auf dem MultiPlus bzw. im Handbuch.

Wenn du den MultiPlus umgehen willst, musst du dir einen Bypass Schalter einbauen, dann kannst du den MultiPlus abschalten, wenn du ihn nicht brauchst.

Ja, das wäre im Moment auch meine Hardware-Lösung über eine Netzvorrangschaltung. So könnte man den MP nur situativ zuschalten, falls nötig und könnte so das Brummen kontrollieren/akzeptieren.

Ich hatte aber auf eine Lösung über die Konfiguration gehofft, da in der Spezifikation des MP ebenfalls die Netzvorrangschaltung beschrieben ist. Allerdings halt nicht, ohne komplette Trennung des Trafos, so wie sich jetzt leider herausstellt.

Beste Grüße :vulcan_salute:

hallo,
das problem dabei ist, dass eine umschaltung immer mit einem kurzen stromausfall verbunden ist!

es gibt zwar auch eine moeglichkeit, ohne stromausfall den multi ausser betrieb zu nehmen und wieder zu aktivieren, aber dazu ist einiges an zusaetzlicher technik noetig, wenn du das nicht von hand machen willst.

tschuess