Guten Tag allerseits, einer der drei SmartSolar Laderegler ein Mppt 250/60 MC4 arbeitet seit 8 Tagen nicht mehr. Ich habe es heute erst bemerkt, weil Sonnenschein. Sicherung ist in Ordnung, alle Kabel an den Panels ebenfalls. GX liefert keine Fehlermeldung. Am Mppt blinkt unregelmäßig Bulk in Blau.
Händler wegen Geschäftsübernahme nicht zu erreichen. Das gesamte System arbeitet inkl. Accu.
Fazit: 3,2 kwh fehlen und ich bin ratlos.
Vielleicht hat jemand einen klugen Einfall? Herzliche Grüße
Schau dir mal in der Victron Toolkit App an, was der Blinkcode zu sagen hat.
Wie ist der String ausgelegt, was sagt der MPPT-Calculator? Aktuell haben wir ja kalte Temperaturen, wenn dann die Sonne richtig raus kommt, kann das schon mal zu hohen Voc führen. Wenn der String falsch ausgelegt ist, kann das schon mal den MPPT zerstören.
Hallo Steffen, besten Dank für deine Hilfe. Das Blinken bedeutet wohl: zu wenig Strom von den Panels. Die Auslegung erfolgte vom Fachhändler als Paket und stimmt mit dem MPPT Calculator überein. Es scheint als sei der MPPT tatsächlich nach 3 Jahren defekt.
herzliche Grüße, Peter
Was sagen denn die Spannungen?
Mach doch mal ein paar Screenshots von der Übersicht und vom Verlauf.
Hallo Matthias,
leider klappt das nicht mit den Screenshots, die Spannung lag an den letzten Tagen mit Funktion zwischen 129V und 139V. Das Gerät war bis 28.12.24 in Funktion, dann bis 05.01. nicht und dann nochmals am 06.01 mit 139V und 1,4 kwh.
Ich habe vor 10 Wochen die Mega Fuse wechseln müssen und hatte nur eine 200A/35V und habe die genutzt. Notwendig ist wohl die 125A/80V. Ist das die Ursache?
herzliche Grüße, Peter
Evtl. ist die Sicherung defekt … es gibt bei denen so Effekte, daß die Spannung noch “durchgeht” aber kein Strom mehr fliesssen kann.
Hallo Holger,
danke für die Info. Habe heute Mittag die 200A/35V gegen eine baugleiche getauscht. alles wie gehabt. Mich interessiert brennend, ob eine falsche Sicherung den Mppt beschädigt haben könnte. Dann weiß ich a: woran ich mit dem Gerät bin, nämlich austauschen und b: wer schuld hat, nämlich ich selbst.
herzliche Grüße, Peter
Eine falsche Sicherung sollte den MPPT nicht beschädigen können…