Ich hoffe hier auf Hilfe von der Community.
Ich habe einen MPPT 150/70 CAN (mit Cerbo, 3 Phasen Multiplus System, 48V Batterie, AC Wechselrichter).
Ich habe das Gerät entsprechend der Anleitung angeschlossen (beim Hochfahren gab es einmal einen overvoltage Error). Von den Solarpanelen (3x 445W JA Solar [VOC 39,1V] in Reihe]) kommen zwar ~105V an (Sonne knallt ja im Moment ganz gut), aber es wird kein Strom abgegeben (0W; 0A).
Das Gerät ist auf Zustand “aus” und lässt sich auch nicht aktivieren. “Warum ist das Gerät ausgeschaltet?” sagt, dass die Batterie evtl. voll sei und das BMS abgeriegelt hat.
Auffällig ist, dass “BMS gesteuert” auf ‘aus’ steht. Ich bekomme das auch gar nicht aktiviert.
Aber selbst wenn ich die Batterie nutze und auf 85% runter gehe, passiert gar nichts. (DC gekoppelte PV-Überschusseinspeisung ist auch an)
Ich habe ähnliche Fehler hier im Forum gefunden, aber die Lösungen haben alle nichts
gebracht. (Reset des VE.bus; Reset des ganzen MPPT)
Habt ihr evtl. noch Ideen was ich noch probieren kann?/woran es liegen könnte?
hallo,
mal abgesehen davon, dass du mit 3 dieser module in reihe nie einen ueberspannungsalarm bekommen duerftest, reicht ein alarm aus und der mppt hat den geist aufgegeben!
aber pruef einmal die akku-einstellungen des mppts, welche spannung dort eingestellt ist.
wenn der mppt eine deutlich hoehere akkuspannung anzeigt als dein akku, dann ist wohl die verbindung zum akku unterbrochen. es koennte also sein, dass deine sicherung druchgebrannt ist und du einen ueberspannungsalarm fuer den akku bekommen hast und nicht fuer die pv!
Hallo!
WOW, Vielen Dank für die blitzschnelle Antwort!!!
Ja, es muss der Akku sein, weil der Fehler schon vorm Anschluss der Panele kam.
(MPPT und Akku zeigen allerdings eine (fast) identische Spannung)
hallo,
wenn es eine meldung wegen pv-ueberspannung war, ist das teil warschenlich defekt, bei einer akku-ueberspannung sollte aber nichts passieren.
ein bekannter meinte mal, wenn er die module in reihe schaltet anstatt parallel, kann der die leistungsverluste auf der leitung stark reduzieren und hatte dann auf dem mppt 100/50 115-116V am pv-eingang! und da der dann keine leistung brachte, hat er es noch mit 2 anderen probiert und alle drei gekillt!
jetzt benutzt er nur noch china-hybrid-wechselricher mit bis zu 450V eingangsspannung als mppts.
schau doch mal in die statistik, was dort als maximale pv-spannung steht.
pv-ueberspannung ist uebrigends kein garantie-schaden und reparieren kann man den auch nicht, da komplett vergossen!
Wie kannst Du 1350 W in den Akku laden… bei 0 Solarertrag?
Evlt. falsch verdrahtet? Ist in dem Kabel vom akku zum MPPT eine Sicherung ??
Mal überprüfen,.
Wie gesagt, zeigte er den Fehler schon vor’m Anschließen der Panele an. Panelen kam nie mehr als 111V runter.
Im VRM Portal habe ich noch den Fehler gefunden “Error code: #2 - Battery voltage too high”
hallo,
battery-voltage zu hoch sollte kein problem sein. allerdings koennte es sein, dass dein mppt auf 24V oder 36V oder vieleicht auch 12V konfiguriert ist.
hallo,
dann sollte er auch , bei ausreichender eingangsspannung, laden. ausser die akkuspannung ist bereits hoeher als die im mppt eingestellte ladespannung!
ansonsten must du wohl davon ausgehen, dass das teil einen defekt hat.