Ich habe eine 24V PV Anlage, habe folgendes Problem Laderegler 3 Stk. MPPT 150/60
zeigt auf dem Display (Absorption) Batteriespannung 28,80V an und beim Victron SmartShunt
Batteriespannung 26,52V, 0,00A es fließt kein lade Strom zur Batterie. Ladestand der zur Zeit Batterie 47%
Habe das BMS schon kontrolliert ob alle Einstellungen korrekt sind, habe nichts gefunden.
Die AC-Last am Victron Inverter wird bei Bedarf problemlos von den MPPT Reglern abgedeckt.
Nur es wird die Batterie nicht geladen. Müsste da nicht immer ein lade Strom zur Batterie fließen?
hallo,
da ist die verbindung der mppts zum akku/smartshunt unterbrochen. das kann eine defekte sicherung oder lose verbindung sein!
tschuess
Die Verbindungen sind alle okay, im der Bulk Ladung wird die Batterie normal geladen.
Aber sobald die MPPT Regler die Spannung erhöhen sprich auf 28,80V,schalten sie um auf Absorper und dann fliest kein Strom mehr zur Batterie.
hallo,
wenn die mppts die ladespannung reduzieren, dann soll auch kein strom mehr fliessen.
mal abgesehen davon, dass 28,8V fuer den akku schon stress sind.
ausserdem ist es nicht moeglich, dass du am smartshunt 2V weniger hast als am mppt und das bei 0 strom. ich habe das an einem kabel, wenn um die 50A fliessen!
es kann also durchaus sein, dass dein bms die ladung abschaltet, aber du musst dann trotzdem die 28,8V am smartshunt haben!
tschuess
Hallo,
danke für den hinweis.
Ich glaube, das ich den SmardShunt auf der falschen Seite angeschlossen habe, darum habe ich auch verschiedene Werte er misst direkt an der Batterie.
Ich bin kein Profi habe in laut Beschreibung angeschlossen aber die gehen natürlich
von einer fertigen Batterie mit eingebautem BMS aus, hab ich nicht überlegt.
Also ich habe eine Batterie mit 8 Lifepo4 Zellen , 1x Daly BMS , 1x SmartShunt,1x Victron Inverter.
Habe es so angeschlossen –
Zuerst die Batterie 8 Lifepo4 Zellen dann den SmartShunt dann das BMS dann den Victron Inverter.
Der SmartShunt sollte nach dem BMS und vor dem Victron Inverter sein.
Darum habe ich auch den unterschied von 2 Volt.
Und die 28,8V hab ich zum probieren eingestellt hate vorher weniger das werde ich dann
wieder ändern.
hallo,
immer zuerst das bms, dann den smartshunt und dann erst den rest!
aber egal, wie du das anschliesst, 2V spannungsdifferenz sind nicht moeglich ausser der shunt haengt vor dem bms und das bms hat die ladung abgeschaltet. ich wuerde den akku auch nur bis 28V laden!
tschuess
hallo,
Akku war bis jetzt noch nie auf 28V
habe den Shunt jetzt abgeschaltet. Messung vor dem BMS 28,4V messung an der Batterie 26,8V.
Vielleicht hat das BMS etwas.
Das BMS schaldet den Ladevorgang ab, ich weis nicht warum.
Habe die Einstellungen kontrolliert aber es ist mir nichts aufgefallen.
Hallo, möglicherweise ist eine Zelle über dem Limit, (sollte im VenusOS zu sehen sein, oder in der DalyApp). lt. Victron solltest im MPPT 27.7 Volt als Absorpationsspannung einstellen, das ergibt 3.46V Zellenspannung. Bei 28.8V und entsprechendem Strom kommt eine der Zellen SICHER über die 3.6 Volt. Außerdem macht das Daly BMS so gut wie kein Balancing. LG aus Österreich
hallo,
das waere dann die naechste moeglichkeit oder das bms ist noch ausgeschaltet.
also die jk-bms muessen immer eingeschaltet werden, wenn sie stromlos waren.
tschuess
Hallo,
Ich schaue öfters in die DalyApp aber es war keine Zelle über den 3,6V. das hätte ich gesehen.
Und das BMS schaltet trotzdem ab ist jeden Tag so, zuerst laden die MPPT Regler im Bulk
Nach 2 -3 Std. kommt die Absorption 28,4V (diese 28,4V hatte ich zuvor eingestellt) nach einer weile schaltet das BMS ab. Zum Beispiel wenn es abschaltet kann der Batteriestand bei 25% oder 45% SOC liegen und 26,7V haben.
Zirka nach einer 1- 1,5 Std. schaltet es wieder ein und läd weiter.
Das mit dem Balancing ist mir auch schon aufgefallen.
Wenn die Absorption auf 27,7V eingestellt ist könnte da Theoretisch ja jede Zelle über die 3,6V gehen wenn das Balancing nicht richtig funktioniert, ist diese Annahme richtig?
Ich probiere das aus, setzte die Absorpation in den MPPT auf 27,7 V .
Dann schauen wir mal was passiert.
Danke für die Info
Würd auch die Erhaltungsspannung auf 26,4 Volt einstellen. Sollte so aussehen:
Welche Kapazität hat deine Batterie? und wieviel Strom kommt von den MPPTs?
Welchen Inverter verwendest du?
Interessant wären die Zellenspannungen genau zu dem Zeitpunkt des Abschaltens des BMS.
Die Balancer Startspannung würd ich auch 3.4 oder besser 3.3 Volt setzen.
Wenns noch immer nicht klappt die Absorptionsspannung noch runter , wenn Akku balanciert ist wieder langsam rauf bis max. 27.7, kann aber Wochen dauern.
LG
Leopold
hallo,
welche abschaltspannung ist denn im bms eingetragen?
wenn die niedriger ist als die ladespannung der mppts, dann schaltet das bms immer ab. das gilt auch, wenn die anzahl der zellen nicht stimmt!
tschuess
Ich denke mal der Soc deiner Batterie passt nicht wirklich zu der Angabe im BMS. Ein alt bekanntes Problem das die Soc Ermittlungen der handelsüblichen BMS einfach nur Mist und grobe Schätzungen sind und immer wieder mit dem wirklichen Soc auseinanderlaufen.
Eine Zelle hat 230A , sind 5,52Kw
Von den MPPT kommt genug Strom, habe eine Last eingeschaltet,je nach Last 70 -90 A
Phoenix Inverter Smart 24V /5000VA
Zellspannungen schaue ich.
Die Balancer Startspannung steht jetzt auf 3,2V
hallo,
die Abschaltspannung (Zellspannung Schutzabschaltung) steht bei 3,6V x 8 Zellen - 28,8V
Ja die stimmen nicht so genau, aber ich hab ein BMS und ein SmartShunt die zeigen auch nicht das selbe an. Habe sie schon öfters eingestellt aber nie das selbe Ergebnis.
stimmen nicht ganz???
Ich habe jetzt nur oberflächlich gelesen…
Abschaltspannung erreicht???
Und BMS sagt 45% Soc???
Das bei einer halbwechs vernünftigen Laderate???
Passt doch alles nicht…
Kalibrier als erstes das BMS…
Schaut gut aus, Strom ist eher zu viel
Balancer ab 3.2 ist auch o.k. bis das Problem mit dem Abschalten gefunden ist. Normalerweise springt SOC in der Daly App auf 100% wenn eine Zelle Überspannung erreicht, Die SOC Werte von denen du schreibst sind aus der App, richtig?
Meine Daly App zeigt normalerweise auch die letzten Fehler an, vielleicht hilft das auch.
Interessant sind auch die maximale und minimale Zellspannung beim bzw. kurz nach dem das BMS abschaltet.
Denk dass du mit der Reduktion der Ladespannungen dein Problem lösen wird. Viel Erfolg und ne gute Nacht
LG Leopold
hallo,
dann solltest du die ladespannung am besten auf 3,45V pro zelle einstellen, eventuell auch 3,5V. aber auf keinen fall auf 3,6V pro zelle.
allerdings ist es mir ein raetzel, wieso dein bms wohl schon bei spannungen um die 27V die ladung abschaltet. bei <28V spannung am aku muesste die ladung auf jeden fall eingeschaltet sein.
hat dein bms vieleicht einen fehler? oder hast du was falsch angeschlossen?
tschuess