Ich hätte erwartet, dass die Batteriespannung nicht über 14,7V steigt, da ich den autom. Zellausgleich deaktiviert habe. Sie scheint sich aber bei ca. knapp 15V einzupendeln.
Ist da was falsch eingestellt am Regler, verstehe ich was falsch?!
hallo,
dann kann noch die temperaturkompensation zuschlagen. ich wuerde die ladespannung auf einen sicheren wert stellen und die mal abschalten. die temperaturmessung dieses kleinen mppts liegt teilweise schwer daneben, erst recht dann, wenn er sich durch den ladestrom erwaermt!
Kann es sein, das deine Batteriekabel zu dünn sind, und der Laderegler den Spannungsabfall über den Kabel kompensiert? Das würde eine alternative Batteriespannungsmessung (z.B. SmartShunt ect.) voraussetzen.
Da ist nix anderes angeschlossen. Der Laderegler kann also nicht wissen, was an der Batterie anliegt. Zudem sind die Kabel für die geringen Ströme mmN ausreichend.
Ich schau jetzt mal, wie der morgen mit abgeschalteter TempComp regelt und werde berichten.
hallo,
ich wuerde die spannung aber etwas niedriger einstellen. ich gehe bei meinem akku zwar bis 30V, aber das ist ein fluessig staplerakku, dem macht sowas nichts aus, sofern man regelmaessig wasser nachfuellt.
hallo,
ich stelle normalerweise 14-14,4V ein, abhaengig davon, wie stark der akku beansprucht wird. wenn er genug zeit hat, voll geladen zu werden, reichen auch 13,8V. denn wenn der akku voll ist, gast er und wenn er viel gast, muss man auch viel wasser nachfuellen.