Batterie laden und verbrauchen möglich?

Guten tag..
Ich hab mir ein Smartsolar MPPT 150/85 gekauft und habe gemerkt das wenn die Batterie 100 % haben und immer noch sonne da ist das system sich abschaltet und wenn ich die verbraucher einschalte erst von der Batterie verbraucht wird und nicht gleichzeitig geladen wird.

Ist das normal oder gibt es dafür eine extra Einstellung?

hallo,
das ist normal. zum einen muss erst das ess nachregeln und dann die mppts und die koennen eine verzoegerung von bis zu 120s haben, je nachdem welchen status sie gerade haben.

tschuess

Danke schön für die Antwort.
Aber nach dem ich die verbraucher eingeschaltet hatte ist die Batterie bis 76 % runter ca 2 Stunden später und es hatte immer noch nicht angefangen zu laden. Ich musste die solarpanels abstecken und wieder einstecken das es registriert hat.

Hallo,
also das dauert in der Regel keine 120 sec. sondern geht recht fix. Ebenso das gleichzeitige Laden und Verbrauch oder wenn Batterie voll und Verbrauch, alles kein Problem. Wie sind den der MPPT und der Cerbo verbunden? Poste doch mal deinen Aufbau damit man dir helfen kann. Habe auch den 150/85 und das geht so schnell, das die Batterie bei 100% bleibt. Speist du denn überschüssigen Strom ein?

hallo,
wenn der mppt bis auf 0-leistung abgeregelt hat, kann es durchaus bis zu 120s dauern. ich habe die zeit extra mal gemessen. normalerweise regelt er aber innerhalb von sekunden nach, zumindest wenn er noch mindestens 50-100W geliefert hat.

tschuess

hallo,
dann pruef einmal deine ladespannungen. im besten fall ist fuer alle spannungen der gleiche wert eingetragen.

wenn du die pv abklemmst, startet der mppt naemlich mit der hoechsten spannung neu!

tschuess

Hallo dir auch danke für deine Antwort.

Ich habe den aufbau in meinem camper drin.

2 x 200 ah 12 volt batterie
1 x Smartsolar MPPT 150/85
1 x SmartShunt 500A/50mV
1 x 3000 watt wechselrichter
2 x Victron Smart Batteriesensor
1 x 430 watt panel
1 x 170 watt panel
1 x 100 watt panel
Alle parallel angeschlossen.
An den SmartShunt sind alle Verbraucher angeschlossen.
Natürlich alles auch mit sicherungen abgesicherten.

Kein Cerbo sonder nur über die app.

Das sind meine Einstellungen:



Der hersteller von den Batterien sagt den ladestrom auf max 18 amper einzustellen da ich die Batterien parallel geschaltet habe wuste ich nicht ob es auf 18 oder dann auf 36 amper einstellen soll.

hallo,
egal welchen akkutyp du hast, deine einstellungen sind falsch!

normalerweise liegt der maximale ladestrom bei bleiakkus bei 1/10 der kapazitaet und wenn du 18A einstellen sollst, gehe ich davon aus, dass du blei-akkus hast.

die erhaltungspannung ist dann auf jeden fall zu niedrig, bei der spannung liegt der soc nur bei ca. 50% und unter den soc sollte man bleiakkus normalerweise nicht entladen.
du solltest da besser 13,8V eintragen!

wenn du keinen ausgleich machen willst, musst du fuer die ausgleichsspannung die gleiche spannung wie fuer die erhaltung eintragen!

du kannst den ausgleich aber auch ganz deaktivieren!

tschuess

Das ändere ich dan heute um.

Vielen danken nochmal an alle hoffe das es jetzt klappt wie gewünscht.