Ich möchte 3 MP2 5000 an die Lynx anschliesen Victron sagt 1 X 70 qmm. Wir sind unter einem Meter.
Jetzt ist die Überlegung wenn ich 2 x 50 qmm nehme sind leichter zu verlegen. Müsste das aber dann auf 2 Kanäle bzw Sicherungen aufteilen auf dem Lynx.
Das Gleiche Problem habe ich beim RS 450/200 Laderegler 2 x 50 qmm müsste dann auch auf 2 Lynx Ports gehen oder ?
Du kannst versuchen 2 Kabelschuhe im Lynx “seitenverkehrt” mit einer längeren Schraube auf einem Megafuseabgang zu installieren. Bei 2x35mm würde ich sagen, geht noch ohne Probleme … bei 2x 50mm musst du probieren.
hallo,
ich habe meine mp2 5000 48V nur mit einem 50 mm² kabel angeschlossen. der nennstrom liegt bei ca. 100A oder etwas mehr, dass ist fuer das kabel kein problem. das duerfte sogar ein 25 mm² kabel noch aushalten. aber dicker ist natuerlich besser, weil dann der spannungsabfall niedriger ist.
Der Unterschied zwischen MultiPlus und MPPT ist aber, das der MPPT die 200A durchaus auch mal mehrere Stunden bringen kann, der MultiPlus bringt seine Spitzenleistung meist nur kurz.
Ich hatte bei einem Kunden den 450/200 mal mit 70mm² angeschlossen (ca. 2-2,5m), da hat der Kunde dann nach einiger Zeit angerufen und sich beschwert, das die Leitung sehr warm wird, da musste ich dann noch eine Leitung anschließen, also 2x 70mm²
hallo,
wenn ein kabel warm wird, so dass man es noch anfassen kann, ist das kein problem. das kabel (5 x 2,5 mm²) zu meinem zentralen eheizkessel mit 9 kW (3 phasen) wird auch warm, das stoert mich aber nicht.
allerdings fuer einen dauerstrom von 200A wuerde ich dann doch wenigstens 2 x 50 mm² parallel nehmen. aber wenn der rs 450/200 nie seine volle leistung bringen kann, sondern erher nur 5-6 kW, reichen auch die 50 mm². es kommt eben drauf an, wie die module installiert sind und welche leistung sie haben.
hallo,
parallele kabel immer auf die gleiche sicherung, ausser man bekommt keine passende sicherung, wie bei meinem 24V mp 5000, da hat jedes 50 mm² kabel seine eigene sicherung.
den maximalen strom kannst du einfach abschaetzen: maximale PV-leistung / mindest-ladespannung.
bei 10 kW un 50V sind das dann 200A.
mit 12,6 kW kommst du auf jeden fall auf die 200A und das auch ueber mehrere stunden, wenn du die energie abnehmen kannst. allerdings wuerde ich eine 250A sicherung nehmen und keine 200A oder 2 x 150A wenn du jedes kabel einzeln absicherst.
ok dann werde ich 2 x 150 A Sicherungen nehmen. Grund ich werde wohl keine 2 x 50 mm² in einen Lynx Schacht bekommen. Werde dann aufteilen auf 2 x 150er Adler Sicherungen.
hallo,
die mp2 koennen spitze ueber 200A ziehen, die kabel muesstest du also mit 250A absichern! aber das ist auch bei 50 mm² kein problem. die mp2 koennen diesen strom auch nur fuer kurze zeit ziehen, bevor sie wegen ueberlast abschalten.
hallo,
solange die multis mit dem netz verbunden sind, koennen sie im ess-betrieb nicht ueberlastet werden. wie das im normalbetrieb aussieht, weiss ich aber nicht.
es wird zwar eine Steckdose für den Notfall installiert. Aber die MP2s werden wohl immer im ESS laufen über die Steckdose geht ja auch nur max 16 A also 3700 Watt.
Ich habe jeweils 70mm2 Kabel verwendet und bin auch knapp unter einem Meter entfernt.
Und vom RS450/200 aus habe ich 95mm2 Kabel verwendet, passt sogar gerade in den Lynx, nur das minus Kabel mit 95mm2 habe ich in der Mitte vom Lynx angeschlossen da es sonst nicht gepasst hätte.
VG