Hallo, ich brauche Hilfe bei Lifepo4 Batterie - ladevorgang


Hallo,

habe das heute mal genau beobachtet. Hier einmal die Werte, das BMS schaltet genau dann ab wenn es den eingestellten Wert erreicht hat, habe es getestet einmal mit maximal 3,5V und einmal bei 3,65V.

Dann schaltet des BMS die Laden Mos ab und schaltet das Aktive Zellenbalance ein.
Soweit ist das in Ordnung, habe das über den Tag immer wieder kontrolliert.
Dann ist mir folgendes aufgefallen, dass immer die gleichen Zellen auf maximum die Zelle Nr.7 und Minimum die Zelle Nr.1 betroffen sind.
Und dass die Zelle Nr.7 sehr, sehr langsam an Spannung verliert obwohl das Zellenbalance eingeschaltete ist. Das hab ich über länger Zeit beobachtet, das Laden Mos hat sich nicht eingeschaltet.
Einmal hat es sich kurz eingeschaltet und siehe da die Zelle Nr.7 war wieder auf dem Eingestellten Maximalwert und hat den Laden Mos wieder ausgeschaltet.
Dann hab ich noch ein versuch mit einer Last 1000 – 2000W gemacht.
Die Spannung der Zellen sind schneller abgesungen und alle Zellen hatten etwa den gleichen Wert. Das Laden Mos hat sich dann wieder eingeschaltet und natürlich hatte die Zelle Nr. 7 wieder denn Maximal Wert erreicht und Zelle Nr. 1 Minimum.
Noch eine Frage, wenn die Zelle 3,6V erreicht schaltet das BMS das Laden Mos ab.
Ab welche Zellspannung schaltet es wieder ein?

Also ich denke das hier das BMS sprich das Zellenausgleich nicht mehr funktioniert.

Hallo,

habe die Anlage schon 1,5Jahre bis vor kurzem hat alles reibungslos funktioniert.
Hatte davor bei den MPPT Reglern – Drehknopf auf Pos. 7 LiFePo4 Batterie eingestellt (Absorption 28,4V, Ladeerhaltung 27,0V).

Deine Zelldifferenzen sind auch zu groß

Hallo Mario, also dein Akku muss manuell balanciert werden, diesen Unterschied kann ein DalyBMS nicht so schnell ausgleichen, würde mal 2 Wochen schätzen wenn du die Batterie abklemmst und stehen läßt. Zellen 1..4 sind super gleich (2mV Differenz) aber nicht voll geladen, Zellen 5&6 sind schon 120mV höher, Zellen 7&8 sind übervoll und werden bei der geringsten Ladestrom das BMS abschalten und somit können die Zellen 1-4 nie geladen werden. Also einen Experten übergeben vielleicht sind die Zellen 7&8 noch zu retten. LG Leopold

1,5 Jahre mit einer zu hohen Ladespannung machen einfach die Zellen kaputt. Wie schon gestern geschrieben max 27,6 Volt bei einem balancierten System, das sind die 3,45 V pro Zelle die Dieter auch vorgeschlagen hat.
Wann dein BMS wieder einschaltet hängt von den Einstellungen ab, ist aber in deinem Fall nicht relevant.
Denke das dein BMS ok ist nur halt ungeeignet um so hohe Differenzen auszugleichen, ich verwende JK BMS die kann mit 1A aktiv balancieren, hab bis jetzt bei Daly nur passives Balancing gesehen, da wird Zelle mit max 1 Watt belastet, kannst dir ausrechnen wie schnell das geht , bis deine Zelle7 runter kommt.
LG Leopold

Es gibt von Daly auch aktive Ballancer. Also nur an der Marke liegt es nicht.
Jetzt gleich davon auszugehen das die Zellen defekt sind finde ich auch zu weit hergeholt. Sie müssen über einen längeren Zeitraum ausgeglichen werden. Bei diesen Differenzen ist das mit Sicherheit nicht in 2 Stunden erledigt, so wie sich das manche gelegentlich vorstellen.

Consider getting a cell balancer for the whole pack or charge the low cells individually with a dc power supply

3 Likes

Um auf deine ursprüngliche Frage zurück zu kommen. Natürlich fließt in der Situation kein Strom mehr in den Akku, weil das BMS die Ladung unterbricht. Die eine Zelle hat die Max Spannung erreicht und würde bei weiterer Ladung Schaden nehmen oder schlimmeres. Guter Test für ein funktionierendes BMS. Genau das ist seine Aufgabe und genau diese Aufgabe hat es erfüllt.

hallo,
ich habe ja keine ahnung, wie lange deine zellen nicht ausbalanciert wurden. als ich das problem mit einem akku hatte, hat das trotz zusaetzlichem ladestrom von 5-10A und einem jk-bms mit 2A balancer, mehrere tage gedauert, bis wieder alle zellen die gleiche spannung hatten.

ich habe dann die startspannung des balancers auf 3V gestellt. im winter wird der akku normalerweise mindestens 3 monate lang nie voll geladen und erreichten auch nur selten die 60%. da haben mindestens 50-100 Ah in den beiden parallelen zellen gefehlt!

ich wuerde die startspannung maximal auf 3,3-3,4V stellen, abhaengig davon, wie voll der akku regelmaessig geladen wird, auch noch tiefer. und die maximalspannung nicht auf einen wert ueber 3,5V!

schau dir mal die kennlinie von so einem akku an, ueberall, wo sie steiler wird, beginnt der stress fuer die zelle! das ist im bereich um 3 und 3,4V! und auf die 1-2% akkukapazitaet kann ich problemlos verzichten!

tschuess

1 Like

Der Hinweis auf den Winter war gut, könnte ein Grund sein warum das Problem jetzt aufgetreten ist. Wenn deine maximale Zellenspannung auf 3.6(3.65) stand könnte auch die minimale Zellenspannung auf 2.5 stehen, sollte mindestens bei 3.0 sein, im Winter vielleicht auf 3.2, Victron nennt das “BatteryLive”). Also Marios eigentliches Problem waren total falsche Einstellungen im MPPT:
28.8Volt besser 27.6Volt, und aktuell würd ich 26.8V um die 4 geladenen Zellen nicht zu stressen
und BMS: 3.65V besser 3.5V.
Der Ladestrom sollte 115A auch nicht überschreiten. 230A reduzieren die Anzahl der Cycles auf die Hälfte. Noch viel Erfolg beim Balancing und sonnige Tage allerseits, Leopold

Das Hauptproblem sind die unaugeglichenen Zellen und das abregeln des BMS weil eine Zelle an die obere Spannung stößt

Genau, und das wurde durch die zu hohen Spannungseinstellungen ausgelöst, und eventuell durch den Winter und die zu niedrige Einstellung der Minimalwerte. Wären das bei der Installation gemacht worden würd es vermutlich noch (länger) laufen.

hallo,
wenn du ein labornetzteil hast, kannst du das auf 3,45V einstellen und an die zelle mit der niedrigsten spannung haengen, dann wird der akku deutlich schneller ausbalanciert!

tschuess

Mag alles sein. Ich tippe noch auf eine andere Besonderheit des Daly BMS. Bei Daly fängt der Zellenausgleich, egal ob aktiv oder passiv erst an, wenn die Zellle mit der geringsten Spannung die Zellspannung zum Ausgleich erreicht hat und nicht die höchste. Das heisst wenn die Zellen erst soweit auseinander sind das die höchste bereits im Abschaltbereich ist wenn die geringste noch gar nicht die Spannung zum Ballancing erreicht hat wird überhaupt nichts mehr ausgeglichen. Aber das ist hier bestimmt allen bewusst

hallo,
also mir ist das nicht bekannt. allerdings setze ich auch kein daly-bms ein. normal ist das aber nicht, der balancer muesste immer starten, sobald eine zelle die startspannung erreicht hat und die mindestspannungsdiffernez zum start ueberschritten ist!

tschuess

Ist aber bei Daly anders. Deshalb tue ich mich auch immer mit den Empfehlungen für die zu setzen den Parameter schwer.
Ich habe 5 Daly BMS und 5 Ballancer laufen und die laufen über eine völlig andere Strategie.

hallo,
also mir gefaellt das jk-bms sehr gut, vor allem, wegen des leistungsstarken balancers.

allerdings auch wegen der vielen einstellmoeglichkeiten und der flexibilitaet. das 24s bms kannst du fuer nahezu jeden akku benutzen, von 4-24 zellen, man braucht eventuell einen dc/dc-wandler fuer die versorgungsspannung, da es 40V braucht.

dem ist es auch egal, welcher zelltyp es ist. man kann es einfach auf alles einstellen.

tschuess

Mag so sein. Das erste BMS das ich gekauft habe war ein Daly und ich bin trotz einiger Ärgenisse dabei geblieben. Man muss sich halt etwas mit der Thematik beschäftigen und nicht immer jede allgemein formulierte Empfehlung folgen.
Bekannter von mir hat JK. Ob bei der Einstellung der Parameter so gravierende Unterschiede bestehen glaube ich noch nicht mal.
Aber ich will auch keine Werbung oder irgendwas betreiben. Aber darauf hinweisen das Daly etwas spezieller ist als andere. Das wird oft übersehen

hallo,
das gilt leider fuer viele bms. ich habe einige zeit recherchiert, bevor ich mich fuer eines entschieden habe und beim jk war ich einfach am flexibelsten und es hat einen 1A oder 2A balancer. man muss ja nicht unbedingt 2 geraete einbauen, das bedeutet auch doppelt so viel duenne kabel zum akku!

tschuess

Ich plädiere ehr für 2 Geräte völlig unabhängig vom Hersteller. Wenn der Ballancer versagt kann das BMS immer noch trennen. Wenn das Kombigerät versagt …?
Aber das ist meine ganz private Meinung