Gebläse von wechselrichter schaltet nicht ab

Hallo

Ich betreibe eine Photovoltaikanlage Victron mit 3 wechselrichter Mp2 3000.

beim zuständigen . Wechselrichter für L2 schaltet das Gebläse nicht ab , es läuft tag und nacht.

Unter der rubrick ac lasten sehe ich dass strom vom netz fliest.

Unter der rubrik zeigt L2 immer null an, Die anderen beiden Phasen Zeigen spannung und leistung an ,

was kann das denn sein.

wie ist den was angeschlossen?
Was hast für einen Netzzähler?
Ist ESS installiert?

es ist alles wieder gut.
die software ist abgestürtzt.
danke

hast Du spezielle Treiber installiert?
Dann aufpassen, daß das GX nicht voll läuft

was ist gx

Das ist z.B. der Cerbo … oder das GX verbaut im MP II

hallo

bei meinen 3 wechselrichtern läuf das gebläse ständig.

ist das normal

hallo,
bei meinen mp2 5000 auch, scheint da wohl normal zu sein. bei meinen alten multis schaltet es komplette ab. die haben wohl einen groesseren kuehlkoerper und sind bei geringer last schoen leise.

tschuess

Definitiv NICHT normal*, warum sollte das normal sein?

*Kommt aber auch auf die Umgebungstemperatur an, wenn die schon sehr hoch ist, kann natürlich eine Schwelle erreicht werden, bei der der Lüfter dann nicht mehr abschaltet.

Um diese E-Mails abzubestellen, klicke hier.

danke , sie schaltet um etwa 7uhr und es laufen 3 Lüfter im Keller . Es kommt mir vor als ob er Monteur nicht was er tut?

wo kann man das verstellen?

Kann man das einstellen?

hallo,
keine ahnung, wie weit du da einfluss nehmen kannst. aber irgendwie habe ich etwas im gedaechtnis, dass es auch einen assistenten fuer den luefter gibt. ob man den damit nur frueher einschalten oder das einschalten verzoegern kann, kann ich dir aber nicht sagen.

das problem beim mp2 ist, dass er einen sehr kleinen kuehlkoerper hat, mit dem eine passive kuehlung kaum oder nur im leerlauf moeglich ist.

tschuess

Gezielt manuell einschalten kann man den Lüfter nicht, über einen Assistenten kann man den Lüfter manuell abschalten um z.B. in der Nacht Ruhe zu haben, aber das führt natürlich zu einer verminderten Leistung um nicht zu überhitzen.

Du müsstest dann mal schreiben, was für Lasten dranhängen… startet da etwas großes morgens um 07.oo?

Hallo

Danke für Deine Antwort.

Die Anlage schaltet sich etwa gegen 7 Uhr ein.

Von da an laufen alle drei Gebläse bis zum Abend durch. Ohne Abschalten.

Ich habe 20 Panelen und der Höhepunkt der bisherigen Leistung ist um die 60kwh.

Noch eine Frage: Warum brauche ich eigentlich 3 Wechselrichter , wenn andere mit 24 Panelen nur einen Wechselrichter brauchen.

Hat der Installateur die Anlage übertrieben , 19500 hat die Anlage gekostet.

Trotz allem bin ich zufrieden damit , das nervige ist , dass die Gebläse ständig laufen. Das müsste man doch einstellen können.

Ich glaube die Kellertemperatur liegt bei 19 grad.

Ich überlege mir eine kleine Wärmepumpe zu installieren und die erzeugte Wärme in den Heizkreislauf zu schicken.

Was hältst Du davon.

Vielen Dank für Deine hilfe , liebe Grüsse ,

Peter

hallo,
ich gehe mal davon aus, dass du ein drei-phasen-system hast und dazu braucht man eben bei victron auch 3 wechselrichter.

tschuess

danke

Du hättest einen Teil der Solar-Module per AC-Wechselrichter anschleiessen sollenn.. die sind fast geräuschlos …
und soviel lesitung via MP II einspeisen.. macht eigentlich keinen Sinn.

Ich verstehe das nicht ganz.

Ich habe 3 wechselrichter

Du hast sicherlich auch noch mehrer MPPTs… Deine Module machen > als 8 kW Leistung…
wenn morgens um 7.oo die Lüfter starten… wieviel Leistung zieht denn Dein Haus ???
Solltest mal etwas beschreiben… was Du installiert hast … wie es angeschlossen ist … und welche Leistungen Du so brauchst.