Multi plusll

hallo zusammen,
ich habe einen multi plus ll24/3000/70-32 mit volgenden komponenten ( victron mppt 150/70 + victron mppt 100/50 , victron smart shunt 300a und victron energiezähler vm-3p75ct ) in berieb genommen. im vrm portal wird unter geräte alles erkannt, aber es werden aber sehr merkwürdige werte angezeigt und der multiplus ll saugt mir den akku leer ( im schnitt mit -60 bis -70 a ). ich habe soweit alles konfiguriert und eingestellt ess usw., eigentlich soll er den akku vollmachen, den hausverbrauch bedienen und nur den überschuss ins netz einspeisen. ich hoffe das mir jemand helfen kann.


gruß,
u. gold

Na, du verbrauchst 2100W und aus dem Akku kommen 2200 W… woher soll das sonst kommen?
Sind die MPPTs konfiguriert und richtig angeschlossen?
Ist der vm-Zähler richtig konfiguriert ( 3-Phasen mit Ausgleich)?

ja sind sie. aber laut vm-3p75ct liegt mein hausverbrauch um die 150w ± mein shelly zeigt in etwa die gleichen werte. der vm zähler ist meines wissens auch korrekt eingestellt. heute ist der erste tag betrieb und ich bin mir nicht sicher was er bei dunkelheit macht.

Warum sieht man den Solarertrag nicht ?
Netzverbrauch ist ja auch 194 W lt Bild. aber der Hausverbrauch ist 2200W !

die laderegler sind nicht mit dem multi verbunden, lief bis gestern als balkonkraftw. mit shelly 3empro und lumentree sun 800 wechselr. und truckistick einwandfrei. akku ist selbstgebaut.
leider muste ich gerade den multi ll vom ausschalten akku war leer. der multi wollte aber weiter entladen.daly bms hat abgeschaltet. immer wenn das bms etwas geladen hatte hat der muli es wider entnommen. irgendwas läuf da ganz und gar nicht rund.

Ich würde einen Verdrahtungsfehler vermuten.
z.B. ist der MultiPlus VOR dem Netzsensor abgegriffen
Netzsensor erfasst Verbrauch → MP wird hochgefahren um Verbrauch zu kompensieren → der erfasste Verbrauch ändert sich nicht, weil der MP vor dem Sensor ist → MP wird weiter hochgefahren usw.

??? ich habe leider nicht so viel ahnung von der materie. können wir vieleicht mal miteinander telefonieren und und die sache mal durchgehen ? wenn du zeit hast, meine nummer ist 042352481


Es geht um die AC Seite.
Wenn du dir da nicht sicher bist frage deinen Elektriker, das er sich das vor Ort noch mal anschaut.

grün = richtig
rot = falsch

high, vielen vielen dank für deine schnelle antwort, wenn ich das richtig verstehe kann ich l2 und l3 vom zähler so lassen und l1 muss auf die zuleitung vom wechselrichter? bis jetzt greife ich alle 3 phasen direkt unterm fi ab.

Ohne deine AC Verdrahtung im Detail zu kennen kann man das aus der Ferne nicht beurteilen.
Schaltpläne sollte man mittlerweile zu genüge im Netz finden.

Lass es bitte von einem Elektriker machen, 230V ist potentiell tödlich!

@goldi

Bitte ziehe einen Elektriker hinzu.
Das Energie-Meter muss direkt nach dem Netzanschluss, sprich SLS oder Sperrschalter sein.
Der MP2 muss vor dem FI sein.
Wenn Du den Energie-Meter nach dem FI hast, dann ist einiges falsch.

Das Ganze ist gefährlich, wenn nicht die richtigen Kabel genutzt werden (Verlegesrt nach VDI) oder falsch verdrahtet wird. Da kann ggf. auch der FI außer Funktion gesetzt werden und Du bist in Nassräumen nicht mehr gegen defekte Geräte geschützt.

Das ist lebensgefährlich!

Sorry für die sehr deutlichen Worte.
Ich bin tatsächlich großer Befürworter von DIY, aber man muss halt ein paar (hundert) Stunden an Lernen investieren.

Das verstehe ich nicht.

hallo,
wenn der mp2 auf inselbetrieb umschaltet, hast du auch keinen FI mehr, wenn er davor haengt!

tschuess

OK, Danke