Fehlerhafte AC-Last am AC-In im VRM-Portal sichtbar

hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:

Nach dem Einbinden eines EM-24 Ethernet in mein System wird mir nun auf einmal eine zusätzl. AC-Last am AC-Eingang (Netzseite) angezeigt. Ich habe jedoch ausnahmslos alle Lasten am AC-Out dran hängen und auch so konfiguriert.

Der EM-24 ist in meinem Fall ein Netzzähler, den ich nun nach ca. 2 Jahren Betrieb der Anlage zusätzl. verbaut habe, um den Netzbezug bzw. die Einspeisung exakter zu messen.

Kann mir vlt. jemand erklären warum mir nun ein sonderbares Gerät als Last am AC-IN angezeigt wird?

Vielen Dank - Gruß Micha

Da du jetzt einen “externen Zähler” in deiner AC Messung hast , kannst du zusätzlich im Menü konfigurieren wo deine AC Lasten sind … AC In , AC Out oder sogar beides … soll es ja alles geben :wink:

Hallo Steffen,
vielen Dank für deine Nachricht.
Kannst du mir das bitte genauer erklären?
Welches Menü meinst du?

Ich hab nochmal ein Bild angehangen vom Menü des EM24 da fehlt der Punkt der Position in den Einstellungen.

Es sieht tatsächlich so aus als ob der Netzbezug als Last pro Phase irgendwo her auftaucht.
Das ist echt seltsam.

Gruß Micha

Nicht im Menü des EM24 … sondern im System Setup …

in der neuen GUI2

in der alten GUI1

1 Like

Hallo Steffen,
vielen Dank für deine Info.
Den gezeigten Punkt gab es in der v3.10 noch nicht. Ich hab jetzt ein Update auf v3.55 gemacht und zeitgleich meine MP2/ 5000 auf die aktuellste Version geupdatet.

Es funktionieren auch die Hoymiles WR wieder und eigentlich alles wieder wie vorher.

Jetzt passt es, danke dir :wink:.
Gruß Michael

Hallo zusammen,
ich hab doch noch ein offenes Thema:
Das gesamte Hausnetz und somit alle Lasten hängen aktuell am OUT2 der 3xMP2.

Als Kritische Last wird bei mir bspw. 350W angezeigt. Als Gesamtverbrauch allerdings 925W - wobei diese Summe variiert. Kann mir jemand sagen, woher die Differenz kommt?

Vielen Dank - Gruß Micha

Gib mal bitte nochmal einen aktuellen “Bildschirmauszug” aus deiner Remote Console.
Normalerweise sind deine Kritischen Lasten ja der Gesamtverbrauch … es sei denn deine Hoymiles WR werden “rückwärts” gezählt und als Last gesehen …

Warum denn alle Lasten auf OUT2 ? Dieser Ausgang ist doch nicht “unterbrechungsfrei” und wird im Normalfall bei fehlendem Netz abgeworfen ? oder hast du einen Assistenten installiert ?

Hallo Steffen,
das war ein Irrtum. Die Lasten hängen auf AC-Out1.
Anbei nochmal 2 Screenshots.


Gruß Micha

Wie zählst du deine Hoymiles und sind diese auch mit ihrer Leistung im ESS Assistenten berücksichtigt ?

Hallo Steffen,
die Hoymiles sind über eine Ahoy-DTU mit Github integriert, welches ja vor dem Update und extra Netzzähler einwandfrei funktionierte, wie auch jetzt, nur dass eben jetzt der Gesamtverbrauch falsch berechnet wird.

Die Hoymiles hängen auf der 1. Phase (auch am Ac-Out).

Gruß Micha

und nochmal :wink: … sind diese (Gesamtleistungen) im ESS Assi auf dem Master eingebunden ?
Ist das ESS auf ALLEN 3 Multis nach dem Update wieder drauf ?

Die Ausgangsleistung AC Out von L1 wird falsch berechnet … ist dies auch jetzt nach Sonnenuntergang noch genauso ? Es sieht so aus als wenn deine Hoymiles Leistung als positiver Wert mit einfließt …

Hallo Steffen,
die Gesamtleistung ist im ESS hinterlegt, jedoch evtl. nicht richtig. Wie wird diese richtig ermittelt? Aktuell sind 7500W konfiguriert.
Und ja ESS ist auf allen dreien wieder drauf.
Ich mach heut Abend nochmal ein Bild ohne PV Leistung.
Allerdings kann es nicht immer an den Hoymiles liegen (siehe Bild von vorhin).

Ich hab selbst leider noch keine Lösung für das Problem.
Können wir vlt. mal telefonieren?

anbei noch ein Bild von eben ohne PV Leistung.

… und das schaut super aus … also wieder das Problem der AC Out seitigen Einbindung der WR … hast du bei der Einbindung eventuell ein Vorzeichen verkehrt in der Rechnung drin ?

Was mich allerdings wundert, sind die Leistungen die über deinen EM24 bezogen werden.
Wenn du wirklich ALLE Lasten am Ac Out hast, dürfte hier garkeine Leistungen bezogen werden.

Rein rechnerisch müssen die Gesamtleistung von Fronius und Hoymiles beim ESS vom L1 Master mit rein. Wenn du allerdings die PV Leistung garnicht erreichen kannst kann hier ein kleinerer Wert rein.

Hallo Steffen,
ich hab heute die config.ini nochmal durchgeschaut, jedoch keinerlei Veränderung ggü. vor dem Update gefunden.
Es sind zu 100% alle Lasten am Ac-Out, da in der Zuleitung vom Netz nur der EM24 drin ist und diese direkt zu den 3x Ac-In geht.
Die Gesamtleistung im ESS werde ich morgen mal ein wenig nach unten anpassen.

Gruß Michael



Deine Querschnitte sind ja sportlich mit 32A :wink: … ist ja alles nur zum Testen :wink:
Der EM24 Ethernet hat schon “immer” für Probleme gesorgt … warum hast du dich dafür entschieden … hast du keine 3 Adern die du als RS485 Verbindung nutzen kannst … die RS485 Varianten laufen viel stabiler … oder gleich einen EM540 als RS485
Wahrscheinlich ist der Zähler baulich gaaaanz woanders als die Multis …

Sind die Multis auch den 3 Phasen vom EM24 richtig zugeordnet ? L1 Master … L2 … L3
Ich habe keine Ahnung ob hier eine Falschzuordnung zu solch einem Fehler mit den Verbräuchen am AC Out führen kann.

Der Wert ist doch okay.. es werden auf p1 + p3 1,7kW eingespeist und auf p2 1,7 kW gezogen.
Er gibt ahlt (fast) null

Ich würde vermuten, daß Du bei den AC-WR evtl. die Phasen vertauscht hast..
Lieferung und Verbrauch und Einspeisung passen da nicht (wirklich) zusammen..

Hallo Holger,
ich hab soeben mal testweise die Hoymiles (über Ahoy DTU) auf L3 gestellt - siehe Bild.

Das macht wohl auch nicht wirklich Sinn, da der Fehler mit dem Gesamtverbrauch bleibt.

Nach erneuter Anpassung (umstellen von .pvinverter auf .inverter gab es auch keine Änderung, nur dass ich nun auf L1 keine Last mehr habe, sondern zusätzl. auf L3 :see_no_evil_monkey:.

Vlt. weiß noch jemand weiter.
Gruß Micha

hier noch ein Foto von dem seltsamen Verhalten.