Fehlerhafte AC-Last am AC-In im VRM-Portal sichtbar

die PV-Theorie ist gerade widerlegt, siehe Foto:


, jedoch ist da sicher ein Phasendreher zwischen L1 und L3.

Hallo zusammen,
der Phasendreher ist nun raus (siehe Foto).

Kann sonst noch jemand den höheren Gesamtverbrauch erklären?

Vielen Dank - Gruß Micha

Es sieht immernoch so aus, als wenn der Gewinn deines BK auf L1 mit auf den Gesamtverbrauch gezählt wird … wie weiter oben auch schon.

hallo Steffen,
dem wiederspricht jedoch der aktuelle Zustand.

Gruß Michael

na Du verbrauchst doch 616 W und aus dem Akku kommen nur 455 W.. und PV = 0 w..
also irgendwas stimmt da nicht

hallo Holger,
anbei ein Foto ohne Netz.
Es hängen wirklich alle Verbraucher am AC-Out.
Der Fehler kommt immer erst durch den EM-24 zustande.

Kann/ muss man die Konfig des EM-24 anpassen?
Ich hatte den nur von fester IP auf DHCP umgestellt.

Gruß Micha

Eigentlich muss man hier nichts einstellen … eigentlich …
Im ungünstigsten Fall steht er noch in einer Doppelfunktion als PV Zähler auf L2 …
Du kannst ja “mit uns” mal durch die Menüs gehen …

Zudem wäre es nicht der erste Ehternet EM24 der für Probleme sorgt …
Kannst du nur einen Ethernet Zähler nutzen ? Entfernung und/oder Aufbau der Komponenten ?

hallo Steffen,
ich könnte auch jeden anderen Zähler nutzen, da der Zähler und der RPI mit max. 3m Kabel verbunden werden können.
Sollte das Problem nicht zu lösen sein, kann auch ein EM540 angeschafft werden.
Anbei ein Video vom Menu des EM24.

was ist mit … DC Lasten anzeigen … An / Aus … werden in den Verbrauch mit eingerechnet … hätte aber auch nichts mit dem EM24 zu tun … :thinking:

Hast Du evtl. 2 Zähler eingestellt ??
1 x interner MP II und 1 x EM24 beide für Netzlast?

@Netrange : das brachte auch nichts.
@HolgerBle : es ist immer nur ein Zähler auswählbar gewesen.

Ich habe soeben den EM540 angeschlossen und voila, der Fehler ist weg :tada:.

Vielen Dank für jegliche Hilfe!
Gruß Micha

hallo zusammen,
das Problem ist leider doch nicht gelöst :roll_eyes: (auch der EM-24 war somit nicht die Ursache).
Die “fehlerhafte” Last wird spontan am AC-IN angezeigt (dafür ist der Punkt an AC-IN & AC-OUT aktiviert), welches natürlich auf den Gesamtverbrauch summiert wird.

Ich möchte nochmals betonen, dass in meinem System keinerlei Lasten am AC-IN hängen, sondern tatsächlich nur die Netzverbindung.
Wie erst vermutet, könnten die Hoymiles AC-WR die Ursache sein, was ich jedoch nun ausschließen kann, da der Fehler auch auftritt wenn diese abgeschalten sind.
Anbei ein Bild des Phänomens. Hat jemand vlt. noch eine Idee??
Danke - Gruß Micha

Was stören Dich an 76W ? Du must doch auch berücksichtigen, daß es natürlich kleine Meßfehler gibt. Und durch zeitversetzte Messungen..
Im Prinzip passen doch alle Werte… in den Akku gehen 1250 W, Du verbrauchst 488 W, und erzeugst 1750W

Hallo @HolgerBle
das wäre ja nicht das Problem.

im folgenden Screenshot sind wieder Lasten am AC-IN zu sehen die dort nicht existieren.

Alle Lasten hängen am AC-Out.

Gruß Michael

Hier ist der “Fehler” ja auch nicht weg … Du zeigst ja nur AC Lasten an.
Ich würde mal vermuten, daß die Differenz eben aus Meßfehlern .. und zeitversetztem Übermitteln der Daten von den Hoymiles.. und dann werden die Lasten, die nicht an ACout sind, halt als AC in angezeigt.

ich kann dir nicht zustimmen Holger…

Es gibt keine Lasten am AC-IN. Alle Lasten hängen am AC-Out.
Die Hoymiles sind nun vollständig raus und weg und liefern jetzt gerade eh nichts.
Hier liegt eindeutig ein Fehler vor und somit ist mein Gesamtverbrauch immer falsch angezeigt.
Hat sonst noch jemand eine Idee, woher das kommen könnte?

Danke - Gruß Micha

Ich vermute hier auch einen Einstellungs-/Verdrahtungsfehler…
Du entlädts aus dem Akku 2200 W und verbraucht werden 681 W plus 86W Einspeisung??
Wie kann das angehen??

1 Like

genau so sehe ich das auch.
Was kann ich an den Einstellungen noch überprüfen, bzw. was hat auf die Messung bzw. die Anzeige der Lasten alles Einfluss?
Ein Verdrahtungsfehler ist von Anfang an ausgeschlossen und mehrfach überprüft worden.
Der “Fehler” ist erst mit Einsatz des EM-24 (und nun EM-540) vorhanden. Die Lasten werden mir nun am IC-IN fehlerhaft dargestellt.

Ich hoffe weiterhin auf weiterhelfende Infos :slight_smile:

Vielen Dank bis hierher - Gruß Michael

guten Morgen zusammen,
erneut möchte ich mein Anliegen direkt an Victron oder deren Mitglieder der Community hier richten.
Soeben beziehen wir eine Last auf L2 vom Netz. Auch dieser Toaster der soeben läuft, hängt am AC-Out des 2. Multiplus (sowie alle Lasten an den AC-Out der MP hängen).
Wieso wird die Last am AC-IN angezeigt?
Ist das vlt. ein Fehler in der Firmware?
@M_Lange: Kannst du hier vlt. weiter helfen?

Gruß Michael

Du hast irgendwo Phasen vertauscht. Verkabelung kontrollieren.