AC-Lasten unplausibel

Hallo Victron-Community,

ich habe seit wenigen Tagen einen MultiPlus-II 48/5000/70-48 im Einsatz und mir ist aufgefallen, dass unter gewissen Umständen die Verbrauchswerte “unplausibel” erscheinen.

Heute Morgen hat z.B. die Solaranlage ca. 700 Watt erzeugt und obwohl unser Hausverbrauch bei guten 800 Watt lag, hat der Multiplus ebenfalls weitere 754 Watt ins Netz gegeben, obwohl weniger notwendig gewesen wäre.

Zusätzlich wird bei AC-Lasten 0 Watt angezeigt, wenn z.B. 3000-4000 Watt ins Netz eingespeißt werden, für mich ist das alles ein wenig unerklärlich. Spielen hier solche Sachen wie Blindleistung und co. eine Rolle? Gibt es an der Analge irgendeinen Anschluss- bzw. Einstellungsfehler?

Mein Aufbau:

Über Tipps oder Vorschläge würde ich mich sehr freuen.

Danke und viele Grüße

Ich würde ja sagen als erstes ist mindestens eines deiner Smartmeter verkehrt herum eingebaut. Leistung PV Wechselrichter - 710 W ???

3 Likes

Dein Plan ist auch etwas komisch gezeichnet.
Demnach würde alles direkt auf dem Netz hängen, auch der AC OUT der MultiPlus, was nicht zulässig wäre.
Der AC IN ist nach dem Plan gar nicht belegt.

2 Likes

Das ist interessant, habe die Negative Leistung am PV-Zähler gar nicht in Frage gestellt, weil ich das als Darstellung für die Einspeisung gewertet habe. Wir haben im Haus nämlich noch ein BHKW was im Betrieb 5.5KW erzeugt und dann wird bei Grid ebenfalls eine Negative Leistung angezeigt.

Also muss der Multiplus immer etwas an AC-In angeschlossen haben? Das mit der PV lässt sich schnell vom Elektriker umklemmen, aber dann müsste das BHKW eigentlich auch an den Victron da hier ebenfalls Strom erzeugt wird, der in die Batterie geladen werden soll, oder benötigt der Multiplus einfach generell einen Erzeuger an AC-In?

Aktuell hängt der Multiplus nur mittels AC-Out am Stromnetz und dementsprechend lädt oder entlädt sich der Multiplus je nach Verbrauch oder Erzeugung.

AC - out am Netz ist schonmal prinzipiell falsch. Nichtmal zulässig???

1 Like

Falls das so sein sollten, dann ABSCHALTEN!
Du hast Glück, das die Multis überhaupt noch laufen.

Netz kommt an AC IN! AC OUT ist für die Verbraucheranlage.

2 Likes

Vielen Dank für die Rückmeldungen, ich habe daraufhin sofort meinen Elektriker kontaktiert und ich habe da etwas vertauscht, das Haus hängt nicht an AC-Out, sondern an AC-In.

Ich habe direkt einen Termin vereinbart und die Tage werden wir den Verbrauchszähler abändern, sodass keine Minus-Werte mehr angezeigt werden, mal gucken wie es danach aussieht.

Sowohl Haus als auch der MP II müssen an ACin angeschlossen sein… ACout dient nur der Notstromversorgung… also NUR bestimmte Geräte im Haus dort anschliessen. oder halt gar nichts … (so oft haben wir ja keinen Netzausfall) und Montage ist recht aufwendig für ACout.

1 Like

Wenn also nach deiner Darstellung ALLES am ACIn hängt, musst du im cerbo deine PV Wechselrichter auch auf AC IN konfigurieren, der Screenshot vom Ui zeigt, dass diese auf ACOUT konfiguriert sind.

Wenn die falsch zugeordnet werden passen die Werte nicht zusammen, und es kommt sowas wie 0 Verbrauch zustande.

1 Like

Danke, habe ich jetzt angepasst, da ich bis heute dachte das alles an AC-Out hängt, hatte ich dies falsch eingestellt. Bin jetzt gespannt wie es nach der Zähler Änderung aussieht

Also ich habe da auch so ein Problem habe von einem Multiplus 5000 auf 3 erweitert und die anzeigen von den Smartmetern stimmen nich mehr die die Wechselrichter die einfasig sind messen sollen. jetzt habe ich schon probiert das die messgeräte alle dreifasen bekommen sollen und das er es richtig anzeigt geht nicht
hat mir de jemand einen tip

hast Du alle 3 MP II richtig programmiert?
Hast Du einen Netzzähler… welchen ..richtig angeschlossen .. keine Phasen vertauscht…

This topic was automatically closed 14 days after the last reply. New replies are no longer allowed.