Bei meiner Anlage werden die PV Wechselrichter Leistung und die PV Ladegerät Leistung richtig addiert. Das heißt die Gesamt Solarleistung ist korrekt.!
Aber: Die PV Wechselrichter Leistung wird auch zu den AC Lasten addiert, sowie auch in der Gesamtsumme, dadurch ist der Gesamtverbrauch wie auch die zum Netz Anzeige falsch.
Anschlüsse sind richtig, EM24 steht als PV Wechselrichter, Einstellungen im VRM Portal haben keinen Einfluss auf die falschen AC Lasten.
Wer kann helfen?
Die AC PV Wechselrichter sind am ACin angeschlossen aber Konfiguriert ist anscheinend ACout. Im Cerbo/GX Gerät unter PV-Wechselrichter: Position “AC Eingang 1” auswählen
Hallo,
das habe ich bereits alles eingestellt, und verstellt!
Das Foto zeigt die Einstellung AC Input.
Selbst wenn ich das EM 24 auf AC Ausgang einstelle, wird zwar die PV Wechselrichterleistung nicht mehr angezeigt, aber in den AC Lasten werden sie weiterhin dazu addiert!!!
Position der Lasten AC Ein- und Ausgang. EM24 steht auf AC input1. Es werden die kritischen Lasten angezeigt.
Der Gesamtverbrauch errechnet das VRM inkl. der PV Wechselrichterleistung!!!
Gesamt Solar stimmen die Werte.
2 Foto
EM 24 steht auf AC Ausgang
Jetzt werden die PV Wechselrichter nicht mehr angezeigt, aber in den Daten zu den kritischen Lasten dazugerechnet. Gesamtverbrauch auch falsch.
Gesamtsolar ok.
Es müssten doch die AC Lasten wenn sie als Wechselrichterleistung eingestellt sind, ein
Minus Zeichen haben, dann wäre alles richtig berechnet
Kritische Lasten - AC Lasten = Gesamtverbrauch
Erzeugung: PV Wechselrichter und PV Solargerät = Gesamtsolar das stimmt ja!
Die shelly sind noch aus der alten Installation im Stromverlauf.
Nein sie sind nicht im Victron System implementiert.
Gott sie Dank habe ich die shelly noch. Mit denen arbeite ich im Moment als Auswertung.
Die Victron Auswertung ist eher beschei…
Das kann man so nicht sagen… victron berechnet das schon sehr genau…
Ich denke, irgendwo ist was falsch angeschlossen/konfiguriert..
Warum gibt es Lasten an ACin ? Da ist doch nichts eingestellt? Und wenn der EM für ACout eingestellt ist .. warum keine Werte?
Der AC-WR muss auch im Assistenten eingetragen sein. hast Du das gemacht?
Es wird aber ganz klar der Wechselrichter am ACout angezeigt, also nochmals prüfen ob der Zähler AC AC PV wirklich als Position AC in konfiguriert ist.
Ggf. Cerbo dann neu starten.
Fakt ist die Wechselrichteranzeige muss bei AC Lasten stehen und nicht bei kritischen Lasten wenn der Wechselrichter nicht am ACout angeschlossen ist.
Wenn du am ACout Lasten hast dann lass die Anzeige so dass diese auch bei kritischen Ladten angezeigt werden.
Ich schließe mich chrigu an wenn der WR auf ACin angeschlossen ist aber auf ACout konfiguriert zeigt es genau dein Fehlerbild.
Manchmal hilft es den Cerbo komplett zurückzusetzen und neu zu beginnen. Irgendwo ist dr Wurm drin der Wechselrichter muss auf ACin angezeigt werden…..