ESS Problem: Akku entlädt nicht, BatteryLife setzt sich selbst Fehler #7

Dein Gridmeter ist richtig angeschlossen? Also Phasenfolge stimmt?

100Pro ich hab gerade nochmal nachgemessen - Rechtsdrehfeld und es wäre ja auch komisch da ich ja nichts verändert habe. Mit dem JK bms von früher hat ja auch alles funktioniert. Das war dann defekt und jetzt hab ichs eben durch seplos ersetzt.

Ein Verkabelungfehler könnte ja nur an dem Akku vorliegen weil ja sonst nichts geändert wurde. Alles andere ist gleich geblieben. Sehr misteriös das ganze.

hallo,
hast du mal daran gedacht, dass man im drehstromnetz nicht nur phasen vertauschen kann, sondern auch rotieren, dann hast du immer noch 2 moeglichkeiten, dass die phasen falsch angeschlossen sind, auch wenn das drehfeld passt!

was benutzt du denn zur messung der pv-leistung? ich habe mir die bilder nochmal angesehen und deine pv-leistung ist immer genau die haelfte aus der summe von netzeinspeisung + angezeigte lasten. es sieht also so aus, als wuerd edie pv-leistung nicht als einspeiseleistung genommen, sondern als last!

hast du die messung im gx nur als pv benannt und als ac-last deklariert oder als pv-leistung? auf jeden fall geht der wert mit dem falschen vorzeichen in die berechnung der last ein!

tschuess

1 Like

Du meinst das es bei einem gerät mal so und dann mal so angeschlossen ist? - Ausgeschlossen. Ich habe so ein Drehfeldmessgerät und auch alles schön mit Farben.

Ich hab einen Fehler gefunden der Zähler (Em24) der die PV Leistung zählt war nicht dem AC-Out 2 zugeordnet. Muss jetzt beim Reset vom Cerbo passiert sein.

hallo,
das drehfeldmessgeraet sagt dir nur, dass das drehfeld stimmt. es sagt die aber nicht, ob die phase, die du als l1 am messgeraet angeschlossen ist, l1 oder l2 oder l3 ist!

tschuess

Das sieht ja schon mal besser aus. Die Akkuspannung sieht auch tatsächlich nach vollem Akku aus. Warum wird er also nicht entladen… Ganz doofe Fragen, die Entladung im Akku ist an? Die BMS haben ja immer so Charge ON/OFF und Discharge ON/OFF Schalter.

1 Like

Ja die Entladung ist definitiv an und im Grunde sind die ~60 Watt (der vermutliche Eigenverbrauch) des Multiplus ja auch der Beweis das es grundsätzlich funktioniert. Ich habe heute die ursprüngliche Beschreibung des Fehlers überarbeitet und denke nun das es eventuell mit dem “AC Input: Disconnected” zu tun hat. (Siehe Eingangs Beitrag). ← Edit das hat sich auch erledigt Wenn ich ihn ihm Wechselrichtermodus Betreibe zeigt er natürlich Disconnected an ← das hab ich übersehen. Auf Ein steht dann AC Input 1 da. Also alles in Ordnung.

also bei meinem sind da 3 prüfspitzen mit verschiedenen Farben die auch mit L1 L2 L3 beschriftet sind. Ich glaube die Multis haben es auch selbst gemessen bei der Einrichtung. Ich hab genau das gemacht https://youtu.be/C74MC7A3WLw?si=om8218_BtioIW4ej&t=343

hallo,
das messgeraet und die multis koennen nur feststellen, ob das drehfeld stimmt, aber nicht ob die phasen zwischen smartmeter und multis rotiert wurden!!!

ich musste bei meinem alten mp 5000 drehstromsystem die multis rotieren, weil der multi an L1 als master das netz nicht zuschalten wollte! da das aber kein ess ist, spielt das keine rolle. ich muss es eben nur beruecksichtigen, wenn ich irgend etwas phasenabhaengig steuere. allerdings benutze ich hier nur die maximalleistung, so dass es auch keine rolle spielt, an welchem multi welche phase haengt!

tschuess

Ja okay. Aber das System hat ja jetzt ein Jahr lang funktioniert. Seit einiger Zeit tut es das nicht mehr. Ich sehe da jetzt den Zusammenhang nicht.

Naja, Du hast die Multis “einzeln” ge-updated…ich würde da mal mit VE.BUS system configurator drüber gehen und die Phasenfolge neu zuweisen, nach dem Update sind die Multis ja blind und taub…

das wurde selbstverständlich alles gemacht. Alles soweit einsatzfähig.

Dann fang doch mal einen neuen “sauberen” Thread mit dem aktuellem Problem an, hier weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr was ansteht, es wurden schon zig Fehler anscheinend beseitigt.

Eigentlich nicht. Es hat sich nur im Zuge der Sache rausgestellt das einiges nicht zutrifft. Ich Editiere hier immer den Ersten Eingangsbeitrag. Siehe heute. Aber vielleicht hast du Recht.

hallo,
den ersten beitrag zu aktualisieren, bringt nichts, das wird normalerweise nicht gelesen!

du kannst den aktiven bat-life-soc ueber mqtt auf einen anderen wert setzen. das muesste der wert hier sein:
N/id/settings/0/Settings/CGwacs/BatteryLife/MinimumSocLimit

das habe ich mal gemacht, als mich der batlifesoc geaergert hat!

tschuess

ziemlich sichere Lösung des Problems