Zu diesem Thema gab es auch außerhalb des Victron Forums schon viele Eigen-Versuche und Diskussionen.
- Am Ende ist das GridMeter ein Datenlieferant für den Regelkreis. Je genauer dieser die Werte erfasst und je schneller er diese dem GX meldet, um so besser kann die Regelung arbeiten.
- Der MPII wurde diesbezüglich laut Logs immer wieder verbessert. Firmware Updates, MK3 Updates. Auch das Venus OS erhielt Updates zu dem Thema. Die technischen Fähigkeiten des MPII sind dabei gar nicht so stark limitierend aus meiner Sicht.
- Dazu kommt dann noch die deutsche Grid Code Vorschrift mit ihrer Vorgabe: Maximal 400W/s Reaktion bei Netzkopplung.
Victron selbst spendiert zum Thema auch ein paar grundsätzliche Informationen im ESS Manual, auch wenn die etwas versteckt unter den ESS modes zu finden sind: ESS mode 2 and 3 [Victron Energy]
Je nachdem wie ein Induktionskochfeld also genau taktet, wie gut die Elektronik des Geräts ist und mit welcher Leistung getaktet wird, spielen all diese Faktoren eine Rolle. Mit einem aktuellen MP2, neuester Firmware auf allen Geräten und einem EM540 hat man aus meiner Sicht das technisch Mögliche beigetragen für eine schnellst mögliche Regelung. Bei mir funktioniert es auch mit dem Siemens Induktionsherd unterm Strich sehr gut.