bei aktiviertem DESS hatte ich in der Vergangenheit oft das Problem, dass bei leerem Akku (bzw. niedrigem SoC) und viel Sonne trotzdem eingespeist wurde. Mit der Installation von zwei neuen Victron-Solarladereglern stellte ich fest, dass die Energie von diesen beiden in den Akku fließen, doch die des “externen” WR am ACout nicht.
Bei deaktiviertem DESS fließt jeglicher Überschuss in den Akku, d.h. ich muss aktuell bei Überschuss manuell das DESS deaktivieren, damit die Energie nicht “verloren” geht.
Hat von Euch jemand dasselbe Problem und/oder hat jemand eine Lösung dafür gefunden?
was sagt denn die entsprechende DESS Kurve ? Da kann man normalerweise sehr gut sehen, warum das System gerade was macht. Ein einspeisen per MPPT ist sehr ineffizient im Vergleich zum AC Wechselrichter. Daher kann es sein, dass dann “entschieden” wird, diese Energie lieber in den Akku zu laden.
Es wird eher entschieden die WR-Energie NICHT in den Akku zu laden und stattdessen ins Netz.
Eingestellte Daten: Netzvergütung: ca. 8.3 Cent/kWh, Speicherung ca. 3.6 Cent/kWh und erwarteter Verbrauch über dynamischen Stromtarif >25 Cent/kWh
Welche Venus OS Version hast du? Habe erst kürzlich gelesen, dass es solche Fehler gab (lost BMS aufgrund Timeout-Fehler), diese aber in Venus OS v3.54 (vielleicht auch schon in einer früheren, jedenfalls aber in v3.54) behoben sind.
Hallo, ich bin neu hier.
Mit DESS gibt es bei mir ebenfalls das Problem, dass obwohl der Akku nur noch 18% hat, mit der vorhandenen PV Energie, ins Netz eingespeist wird. Ich habe noch keine andere Lösung gefunden, als DESS auszuschalten. Hat jemand eine andere Lösung?
Vielen Dank für eure Untetstützung. Da ich das jedoch noch nie gemacht habe, warte ich, bis Victron ein Update herausbringt. Bis zum nächsten Winter wird es hoffentlich funktionieren und in der restlichen Zeit benötige ich kein DESS.
Nutze bitte nicht dein E-Mail Programm um hier zu antworten.
Das Programm hängt immer einen Link an und dein Beitrag wird vom System als Spam markiert und muss manuell freigeschaltet werden.
Oder du schaust mal ob du das in dem Programm deaktivieren kannst.
Der Fehler nach dem manchmal verlorenen BMS wurde durch ein USB-Verlängerungskabel (das das USB to VE.direct-Kabel verlängerte) verursacht. Jetzt muss ich dieses Kabel “anders” verlegen. Version war/ist 3.54
Obwohl ich vermeintlich den Hack wieder rückgängig gemacht habe (Backup-Dateien wieder einspielen), funktioniert das DESS trotzdem nun tadellos. Aktuell also: Problem gelöst!