DC Ausgänge verschiedener Victron Charger zusammenschalten

Kann ich die DC Ausgänge eines Blue Smart IP22 Chargers und eines SmartSolar MPPT 100/20 Chargers zusammen schalten, natürlich nur wenn wechselseitiger Betrieb gewährleistet ist…

hallo,
ladegeraete kann man immer parallel schalten. eine ausnahme sind die mppts, ausser sie werden nur am ausgang parallel geschaltet.

tschuess

Danke für die schnelle Antwort

Wichtig ist aber, dass sie die selben Accu Einstellungen haben.

hallo,
mit bms spielt das keine rolle, da die mppt abgeschaltet werden, wenn die bmssteuerung wegfaellt. ohne bms dagegen ist es wichtig, dass die akkueinstellungen passen, sonst kann die spannung zu hoch gehen, da die steuerung dann die spannung naemlich nicht regelt.

allerdings ist es immer eine gute idee, die mppts richtig zu konfigurieren, das bietet eine sicherheit vor einer zu hohen ladespannung, wenn sie aus irgendeinem grund nicht mehr vm gx gesteuert werden.

tschuess

hallo,
es kann sein, dass ich da in den falschen beitrag verrutscht bin.

tschuess

1 Like

Hi, ich bin bisher davon ausgegangen, daß man 2 Charger DC seitig an eine Batterie nur zusammen anschließen kann, wenn beide im VE.Smart.Network sind.
Ich hab hier das Thema daß ich ein BSC IP22 24/16 und einen BSC IP65 24/8 habe und letzterer kein VE.Smart.Network kann.

Funkt das zuverlässig wenn man beide auf LION stellt, oder machen die sich dann gegenseitig kaputt :wink: ?

hallo,
man kann charger parallel schalten, wenn sie aus unterschiedlichen stromquellen gespeist werden, einen gemeinsamen minus haben, weil dann keine strommessung im minus vorhanden ist oder sie galvanisch getrennt sind.

in allen anderen faellen koennen die naemlich den ladestrom nicht mehr richtig regeln und es kann zu einer ueberlastung eines charges kommen, was ihn zerstoeren kann. das gleiche gilt auch fuer alle spannungswandler. ausser man hat eine andere moeglichkeit, dafuer zu sorgen, dass keine zu hoehen stroeme fliessen koennen.

tschuess

@d_ferdi
Was versteht man hier unter unterschiedlichen Stromquellen.
Geht das wenn beide Charger an der gleichen AC-Phase angeschlossen sind oder müssen die an unterschiedlichen Phasen sein?

Konkrekt habe ich hier 2 parallelgeschaltete 25,6V LiFePo Batterien, die bisher nur mit dem BSC 24/16 IP22 geladen wurden, jetzt würde ich gerne noch den BSC 24/8 IP65 dazuschalten, daß die Batterien auch bei Kurzer Sonnenscheindauer voll werden. Leider habe ich übersehen, daß der IP65 kein VE.Smart.Networking kann.

Perplexity.ai schreibt dazu:
Zwei Ladegeräte dürfen nicht einfach parallel an dieselbe Batterie angeschlossen werden, es sei denn, sie sind explizit dafür ausgelegt und synchronisieren ihre Ladeströme und -spannungen. Andernfalls kann es zu unerwünschten Wechselwirkungen, Überhitzung oder Schäden an den Ladegeräten oder der Batterie kommen.
Bei Victron wäre die Synchronisation ja dann über VE.Smart.Network, was der IP65 leider nicht hat.

hallo,
solange der summenladestrom den maximalen akku-ladestrom nicht ueberschreitet, kann man ladegeraete immer parallel schalten. die 2. bedingung ist, dass sie einen trafo haben oder unterschiedliche energiequellen, da man dc/dc-wandler normalerweise nicht parallel schalten kann, weil dann die strombegrenzung und der ueberstromschutz nicht mehr funktioniert.

bei 2 ac-ladegeraeten ist das absolut kein problem. wenn es keine elektronischen ladegeraete sind, kann man davon (mit gleichem nennstrom) auch mehrere in reihe schalten, wenn man mit 12V ladegeraeten einen 24V-akku laden will. allerdings sollte der akku dann wenigstens noch die mindestspannung haben nicht keine tiefentladung.

wenn du 2 12V ladegeraete an einem 12V akku parallel schaltest, laedt eben jedes mit dem maximalen ladestrom oder spannung. passieren kann da nichts, wenn die 2. bedingung erfuellt ist.

tschuess

Hallo d_ferdi,
danke für die Antwort. Ich bin noch etwas skeptisch, weil sich für mich dann nicht erschließt, weswegen es VE.Smart.Network gibt.
I.d.R. wird es wahrscheinlich keine Probleme geben, weil ich die Akkus immer nur bis 90% lade, die Batterien verkraften Ladeströme bis 0,2C ~20 A, bei 2x parallel geschalteten Akkus müssten das 40 A sein. Das IP22 schafft 16A das andere 8A. Da bin ich deutlich unter dem empfohlenen Ladestrom.
Aber was passiert, wenn mal die externe Steuerung nicht funkt und die Akkus ganz vollgeladen werden. Dann sollte in der Constant Voltage LadePhase (CV) schrittweise auf 2A reduziert werden. Aber nachdem keines der Ladegeräte vom Anderen weiss, würden beide mit 2 A reinballern. Oder sehe ich das zu kompliziert?

hallo,
du wirst keine probleme haben, jedes ladegeraet hat seine ladekennlinie oder auch keine und je heoher die spannung, desto geringer wird der strom. denn beides ist begrenzt und eine der begrenzungen greift immer!

tschuess

Ich hab jetzt mal das Victron IP65 24/8 an einen Akku angeschlossen, der schon mit zwei IP22 24/12 geladen wird, die über VE.Smart.Network mit einander verbunden sind.

DIe Spannungen der 2 IP22 Charger sind immer annähernd gleich bis auf 0,04 V.

Ich hab dann eines von den IP22 ausgeschaltet und das IP65, das nicht im VE.Smart.Network läuft, dazugenommen.

Die Spannung vom IP65 ist um 0,09 -0,1 V höher laut Victron Connect als die vom IP22.

VE.Smart.Network scheint die Spannungen zwischen den verbundenen Ladegeräten annähernd synchron zu halten. Ich kann jetzt nicht beurteilen ob die 0,1V mehr beim IP65 ein Problem darstellen, und wie sich das verhalten wird wenn der Akku voll ist.

Die Ladespannungen, waren zwischen 26,85V und 26,95 V

Wenn du es ganz genau machen willst, dann nimm einen Smart Battery Sense oder einen Smart Shunt welcher an das VE.Network die Batteriespannung überträgt die an den Polen gemessen wird.

So hat du meiner Meinung nur synchrones Laden..

Der BSC IP65 24/8 kommt jetzt nach einer WOche Parallelbetrieb mit dem BSC IP22 24/16, nicht mehr aus der Absorbtionsladung raus.

Seltsamerweise nimmt er als Absorbtionsspannung 24,8 V . Mehrfaches beidseitiges stromlos machen hat leider auch keinen Erfolg.

Kann man ein BSC IP65 24/8 irgendwie resetten ?

Der normale “Rücksetzen auf Werkseinstellungen” hat leider nichts gebracht, ich mach mal einen eignen Thread für das Thema auf.

Scheint das gleich problem wie hier zu sein BSC IP65 12 25 no bulk charge

Leider habe ich den Charger gebraucht gekauft.

Frag einfach den Garantiestatus ab und über welchen Händler das Gerät bezogen wurde.

https://www.victronenergy.de/support

1 Like