Cerbo verteilt "Ladung unterbrechen" vom BMS an: MPPT, IP43Charger, OrionXS

Guten Morgen, bin der Neue hier und gerade dabei die Victronisierung meines Bootes weiter voran zu treiben. Ich mag es blau! Aktuell steht der Umstieg der Versorgerbatterien von AMG zu LiFePo4 an.
Habe 2x MPPT, IP43 Charger und die Lima via OrionXS als Lademöglichkeit. Weiter sind ein Cerbo und ein SmartShunt vorhanden. Möchte eine 330AH Smart LifePo verwenden. Im Fall der Fälle muss die Ladung der Batterie, getriggert vom BMS, unterbrochen werden. Eine Möglichkeit ist das via des Charger Anschlusses vom BMS, der schaltet dann auf “High” - damit werden die Geräte getriggert abzuschalten. Charger und XS haben dafür den Anschluss “H”. Bei den MPPT´s müsste ich den VE.Direkt Anschluss mit einem nicht invertierendem Kabel verwenden. Das unschöne an der Lösung ist, das ich die beiden MPPT´s nicht mehr an den Cerbo anschliessen kann.
Jetzt meine Idee: VE.BUS BMS V2 verwenden und alle Geräte 2x MPPT, SmartShunt, OrionXS, IP43 CHarger per VE an den Cerbo anschliessen.
Jetzt meine Hoffnung:
Das BMS meldet über den Bus an den Cerbo, das Charing abgeschaltet werden muss, der Cerbo meldet das weiter an alle Geräte und Zack!

Finde dazu nichts in der Doku, nach welchen Schlagwörtern muss ich suchen, bitte Hilfe…

Gruß und Danke

Chris

Vom BMS kommt ein High-Signal solange alles i.O. ist und unterbricht dieses im Fehlerfall.

Mit dem VE.Bus BMS V2 würde das so funktionieren (bis auf den IP43 Charger), aber das VE.Bus BMS braucht auch ein VE.Bus Gerät (MultiPlus oder Quattro) da es den Minus über den VE.Bus bekommt.
Und ich glaube auch die Befehle zum Lade-/Entladestopp brauchen den MultiPlus/Quattro.

Mit dem Lynx Smart BMS würde es noch gehen, aber das ist leider auch sehr teuer (hat aber auch gleich den SmartShunt integriert).

Hi Matthias,

den IP43 könnte ich direkt über den High Ausgang vom BMS steuern.
Hab gerade die VE.BusBMS Doku studiert, das gute Stück hat einen plus aber tatsächlich keinen Minus Anschluss.
Du schreibst, Minus kommt über den VE.Bus vom Multiplus oder Quattro.
Kann ich nicht einfach ein Kabel aufschneiden und entsprechend umbauen - oder zu einfach gedacht?
Befehl zum Lade- /Entladestopp wäre auch noch zu lösen…

Gruß

Chris

Das könnte funktionieren um das BMS mit Spannung zu versorgen, wäre aber natürlich völlig ohne offiziellen Support und wenn etwas passiert ohne Garantie.

Aber wie sich schon geschrieben habe, könnte es sein, das dennoch ein MultiPlus/Quattro benötigt wird, damit die Befehle korrekt im GX Gerät ankommen und verarbeitet werden.

Das kann man im Zweifelsfall nur testen.

Oder du nimmst das BMS 12/200.

Hmmmm, glaube das gezeigte BMS bringt mich auch nicht weiter. Nen Multi oder Quattro benötige ich nicht, vom Platz mal ganz abgesehen….