Die Anlage funktioniert bis auf die Batteriekommunikation. Es wurde das originale Victron Typ A Kabel beschafft und korrekt angeschlossen. Im Display wird die Spannung, Leistung und Strom angezeigt, aber nicht der Akkustand. Es findet keine Kommunikation statt. Der Abschlusswiderstand wurde gesetzt und mit den Dipschaltern alles ausprobiert.
Was gibt es noch für Möglichkeiten?
Nachtrag:
In manchen Videos und Beiträgen habe ich gelesen, dass man den VE Can Port noch konfigurieren muss. Es gibt aber keinen Menüeintrag in den Einstellungen.
Der Akkustand mit SOC 100% sollte angezeigt werden, wenn du ein Balancing durchgeführt hast oder eben eine Vollladung erfolgt ist. Das interne BMS wird erst dann diesen Wert übermitteln.
Und die Akkus DC seitig diagonal anschließen
“Batteriewächter” sollte das Pylontech BMS sein … und die Kommunikationseinstellungen … siehe Mathias unten überprüfen.
Es kann sein, das im Moment der Multi als Batteriewächter fungiert und dir deshalb Werte angezeigt werden.
Richtiger Anschluss am Cerbo?
Konfiguration des VE.Can sollte unter “Dienste” sein, zumindest war das bisher so, die neue Menüstruktur habe ich noch nicht im Kopf.
Eins nach dem anderen … du hast ja 2 Can Anschlüsse
Einer wird der Mppt … der andere muss der Pylontech werden.
Ignoriere die Meldungen erstmal … das wiederum ist eine Einstellungssache im Multi selber … Ve Configure ist dann an der Reihe … derMK3 Adapter liegt ja schon bereit
dann nochmal fast von vorne …
blaues Kabel richtig herum … Akkuseite … GX Seite ?
Kommunikation ist auf CAN BUS BMS LV 500Kbit/s ?
Abschlusswiderstand gesetzt
Pylontechs richtig gestartet … roten Master Taster festhalten bis beide wieder aus sind … dann wieder den roten Master Taster drücken bis beide gestartet sind.