Warning: 67 BMS connection lost

Hallo Leute,

ich habe ein MPPT RS 450 / 200 am VE.Can1 und ein BYD BMS am VE.Can2 Cerbo GX (alte Variante). Stelle ich in den CAN-Bus-Profil Menu „VE.Can & CAN-Bus BMS (250 kbit/s) für VE.Can1 und VE.Can2 ein geht nach einem Neustart die Anlage sofort in den Fehler.

Laut der KI liegt es daran das der alte Cerbo GX dies nicht richtig kann und man deshalb den neun Cerbo GX der einen eigen BMS Can Anschluss hat verwenden soll.

Weiß jemand was ob ich neuen Cerbo GX anschießen soll?

Den hätte ich noch.

Die “alte” Variante des Cerbo hat einen VE.Can und einen BMS-Can, kannst du noch mal bestätigen was für eine Version du hast?
evtl mit Foto

BYD braucht 500kbit/s.

Teste auch mal beides einzeln.

Hallo,
Danke für die Rückmeldung.
Ich habe jetzt die Anschlüsse gedreht weil der VE. Can Port 2 mehr Protokolle verfügbar sind. Jetzt Funktioniert die Anlage wieder.
Habe trotzdem die Vermutung das der Fehler wieder auftaucht. Ich finde keine Beschreibung die das klärt. Nach wie vor ist die Frage offen ob man den neueren Cerbo einsetzen soll oder nicht. Anbei Bilder.

Viele Grüße
Gesendet mit der mobilen Mail App

(attachments)




Auf den ersten Bilder hast du den neueren MK2, auf dem letzten Bild hast du ein “alten” Cerbo.

Wenn es jetzt funktioniert, dann erstmal beobachten.

Der Cerbo GX an dem die vielen CAN-Kabel gesteckt sind, ist der der in der Anlage läuft. Das ist der neue?

Ja, deswegen steht bei dem ja auch VE.Can 1 und 2 dran nicht BMS-Can und VE.Can.
Desweiteren sieht man das daran, das die Entriegelung der RJ45 Buchsen nach vorne ist, beim alten ist diese hinten zur Wand.
(Auf dem Typenschild sollte es auch stehen)

Hallo Herr Lange, vielen Dank für die Hilfe.

Das Problem lag dann wohl daran das der MPPT am VE.Can 2 angeschlossen war.

Noch eine Frage,

Warum muss:

  • MPPT an VE.Can 1 mit dem Protokoll „VE.Can & CAN-Bus BMS (250 kbits/s)?

  • BYD BMS an VE.Can 2 mit dem Protokoll „CAN-Bus BMS LV (500kbit/s)?

VE bedeutet doch Victron Energy, also Victron kompatibel.

CAN-Bus BMS LV (500kbit/s) ist doch kein Victron Standart Protokol?.

LV: „Low Voltage“ CAN-BMS-Systeme, die nicht das VE.Can-Protokoll nutzen.

Nach meinem Verständnis müsste das BYD BMS auch VE.Can & CAN-Bus BMS (250 kbits/s) unterstützen, was aber dazu führt das das System den Fehler wirft.

VE.Can ist (und war schon immer) 250kbit/s, daher funktionieren Victron VE.Can Geräte nur, wenn der Anschluss entsprechend eingestellt ist.

Die meisten BMS brauchen 500kbit/s → der Anschluss muss entsprechend eingestellt werden.

Eine Mischung ist nicht möglich.

Das kann man auch den entsprechenden Anleitungen entnehmen.

Dankeschön für die Info. Also passt das so.

Gesendet mit der mobilen Mail App

Hallo Herr Lange,
Mein

  1. MPPT 450/200 HQ22346JFXW
  • Alarm – Verbindung zum BMS unterbrochen (#67)
  • Zeitpunkt: 2025-06-27 11:5

Hat wieder Verbindung zur Batterie verloren.
Frage: wie muss man ein ausschalten damit wieder läuft. Ich muss mir das mal aufschreiben, scheint öfters der Fall zu sein

Gesendet mit der mobilen Mail App

(attachments)


hallo,
also ich bekomme die meldung auch regelmaessig, aber nur von dem mppt, der ueber can-bus angeschloessen ist. du kannst den rs 450 ja einmal ueber vedirect anschliessen und sehen, was passiert. soweit ich weiss, hat der auch einen vedirect-anschluss.

allerdings ist es bei mir noch nicht zu einem ausfall des mppts deshalb gekommen, da das bms kurze zeit spaeter wieder ok war. ich hatte also keinen grund, dieses problem weiter zu analysieren.

tschuess

Hallo, bin gerade an Anlage und habe den Verdacht das es von der BYD kommt

Gesendet mit der mobilen Mail App

Du hast ja nicht nur den Error 67 vom MPPT sondern auch der MultiPlus meldet eine verlorene BMS Verbindung (und dadurch auch “low battery”).
Es ist also definitiv etwas mit der Verbindung vom GX Gerät zum Akku.

Welche Firmware läuft auf den GX Gerät?

Auf dem einen Bild sieht es so aus, als ob da am VE.Can der Terminator fehlt.

Hallo,
Danke.
Der CAN Terminator ist auf dem Bild nicht drauf war aber gesteckt. Haben wir jetzt wieder entfernt.
Das BYD haben wir ausgelesen es hat interner Kommunikationfehler. Habe deswegen Support Anfrage beim Händler.
Werden sich morgen melden.
Meinen Sie nicht das dies eher ein Problem der BYD Batterie ist. Die war komplett aus und auch das BYD war aus.
Haben BMS abgesteckt und Spannungslos gemacht und wieder eingeschaltet. Die BYD hatte zu den unteren zwei Batterieblöcken keine Kommunikation mehr.
Siehe Fehlermeldung.

Gesendet mit der mobilen Mail App

(attachments)

Firmware muss ich morgen checken. Sollte aber recht aktuell sein, weil wir bei der letzten Störung abgedatet haben.

Gesendet mit der mobilen Mail App

Warum? Der gehört dran.

Klar, wenn sich einer der Akkus abschaltet und dadurch dann auch das BMU, fehlt dem Victron System die Kommunikation zum Akku und bringt die entsprechenden Fehler.