Moin!
Ich hab hier ein ESS aus MultiPlus-II 48/5000/70-48, EM24 und Akku.
Soweit funktiniert die Regelung des Netzes auf 0 gut.
Es wird jedoch eine falsche Last im Dashboard angezeigt.
Auf L1 ist z.B. ein Verbraucher mit 250W und der WR häng an L3 und liefert etwa die gleiche Leistung.
Als AC-Last wird jedoch etwa die Summe aus beiden auf L1 angezeigt.
An welche Phase der WR hängt, weiß er gar nicht (habe nichts zum einstellen gefunden).
Was ist falsch und wo müßte was geändert werden?
Danke!
Gruß
PS: Ich nutze VEConfigure Fernkonfiguration
PPS: Diese Anzeige stimmt auch nicht.
Es wird dort 35-45W wechselnd angezeigt.
EM24 hat +/-0 (L1: 230, L2: 20, L3:-250)
Akku wird mit 270W entladen.
In der neuen UI verwirrt die Anzeige noch mehr:
Der Multiplus ist aber nur über AC-in angeschlossen.
“Inverter AC output in use” ist deaktiviert.
M_Lange
(Matthias Lange - DE)
March 26, 2025, 4:48am
3
Bei einem 1-phasigen ESS am 3-phasigen Netz muss der MultiPlus an L1, steht so auch in der ESS Anleitung.
RTFM - Autsch!
Danke, dass mit der Anzeige der AC-Lasten hat sich damit geklärt und ist nun richtig.
Die beiden Anzeigen aus meinem PSS sind aber leider weiterhin falsch.
Gruß
M_Lange
(Matthias Lange - DE)
March 26, 2025, 5:41am
5
Das sind z.T. “Rechenfehler” bzw. der Eigenverbrauch des MultiPlus.
OK, wenn dass “normal” ist und es nicht besser geht, kann ich daran wohl nichts machen.
Finde ich an einem unbelegten Ausgang aber irgendwie etwas schwach von Victron.
FritzDECT Steckdose kann bis 3500W und kann bei kleinen Leistungen unterhalb von einem Watt anzeigen.
d_ferdi
(Dieter Ferdinand)
March 27, 2025, 8:37am
7
hallo,
fritzdect kann nur 10A, also nur max. ca. 2300W!
aber du kannst einen shelly em nehmen, der kann deutlich mehr, ich glaube, 50A!
tschuess
Moin!
AVM sagt: “Schaltet automatisch oder manuell die Stromzufuhr für angeschlossene Geräte bis 3.450 W (15 A)”
Gruß
d_ferdi
(Dieter Ferdinand)
March 27, 2025, 9:21am
9
hallo,
dann gilt das wohl nur fuer die neuen, die die ich habe, gehen nur bis 10A!
und due hast eine 210, ich habe hauptsaechlich die dect 200!
tschuess
Ist zwar leicht OT, aber der Vollständigkeit:
Der Unterschied ist nicht neu bzw. alt, sondern das eine ist eine indoor und das andere eine outdoor-Variante.
Aber ich merke es eben erst selber: Die Schaltströme unterscheiden sich mit 10 zu 15A.
btw: indoor wird auch einpolig und outdoor zweipolig geschaltet.
Generell finde ich auf die Anzeige von 0,xW (Auflösung und Genauigkeit), bei einem Produkt was mit 4-stelligen Werten hantieren kann aber super.
Gruß
d_ferdi
(Dieter Ferdinand)
March 27, 2025, 11:33am
11
hallo,
der shelly em hat auch eine hoehere aufloesung als die anderen shellys wie der 1pm, die auch bis 16A schalten koennen.
was den unterschied angeht, stimmt das, aber die dect 200 habe schon seit vielen jahren, die dect 210 war die letzte, die ich gekauft hatte.
tschuess