question

Jens Graube avatar image
Jens Graube asked

Orion XS 50 den Ausgangsstrom zu begrenzen für Verwendung im WW-Betrieb?

Ist es möglich, über die Einstellungen, beim Orion XS 50 den Ausgangsstrom zu begrenzen für eine Verwendung im WW-Betrieb? z.B. auf 15A?

Damit entfiele z.B. auch das Thema der nicht möglichen Nutzung von Kabel-Querschnitten jenseits von 16mm² (mit Ader-Endhülsen).

Und, warum wurde hier keine Klemmblöcke verbaut, welche Ader-Endhülsen überflüssig machen (würden)?

orion xs
1 comment
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

Jens Graube avatar image Jens Graube commented ·

Zur Erläuterung:

es soll im System einen 2x SBP, Multiplus 12/1600, SmartShunt BMV-712, CerboGX, 2x MPPT(100/15) geben.

Der Cerbo sollte ja inzwischen kommunizieren können (sollen)?!

0 Likes 0 ·
3 Answers
Matthias Lange - DE avatar image
Matthias Lange - DE answered ·

@Jonny_Holly in den deutschsprachigen Bereich verschoben.

WW-Betrieb? Warmwasser?

Man kann sowohl den Eingangs- als auch den Ausgangstrom einstellen.

Auf die schlechte Wahl der Klemmen habe ich Victron schon hingewiesen, mal schauen, ob es da noch mal eine HW Änderung gibt.

4 comments
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

Jens Graube avatar image Jens Graube commented ·

WW-Betrieb?

ev. nicht klar ausformuliert:

zum Laden der LiFePo4-Aufbaubatterie (also Verwendung als Ladebooster unter Berücksichtigung "Nadelöhr" AHK)

Wäre für mich (und viele Andere) der game changer schlechthin!?

0 Likes 0 ·
Matthias Lange - DE avatar image Matthias Lange - DE ♦ Jens Graube commented ·

Ach du meinst Wohnwagen. Ich dachte immer die "offizielle" Abkürzung wäre da WoWa und WoMo für Wohnmobil. :D

Für nur 15A Ladestrom wäre mir das Gerät vermutlich zu teuer.
Vielleicht bringt Victron da auch in den kommenden Monaten noch eine kleinere günstigere Variante

Die offizielle Unterstützung für GX Geräte ist für März geplant, aktuell läuft das noch in der Beta.

1 Like 1 ·
Jens Graube avatar image Jens Graube commented ·
danke
0 Likes 0 ·
Jens Graube avatar image Jens Graube Jens Graube commented ·

Das ist genau die Antwort, welche ich gehofft hatte, zu hören.

(Da uns ja eh keiner zuhört - ich wäre auch bereit gewesen, den Obolus zu entrichten, denn bisher gab es kein smartes Gerät für WoWa, welches die ganzen Klippen umschifft für uns WoWa-Nutzer- und das sind schon 3,4 Leute :-))

Wirklich lange drauf gewartet und Blau ist halt mal meine Lieblingsfarbe (Rot/Grün Schwäche! ;-))

0 Likes 0 ·
d-ferdi avatar image
d-ferdi answered ·

hallo,

also ich missbrauche da gerne mal einen orion isoliert dc-dc-wandler und einen mppt-laderegler.

den orion-wandler kann man mit einem relaiskontakt von einem gx, bmv oder shelly ein- und ausschalten und ueber den mppt die ladespannung und strom einstellen.

bei mir funktioniert das jedenfalls prima und ein dc-dc wandler <= 200W reicht da fuer einen mppt 75/15 oder 100/15 problemlos aus, bei einem 12V akku. der wirkungsgrad ist zwar etwas geringer als bei dem orion xs, aber das stoert mich nicht.

die regelung von strom und spannung kann dann auch ein gx-device uebernehmen, da das teil wie ein mppt mit pv-modul benutzt wird.

meistens habe ich naemlich das problem, dass es keine passenden wandler gibt, die ich einbauen koennte, z.B. von 24 auf 48V oder 48 auf 24V oder mit 36V, also ist man gezwungen, sich etwas einfallen zu lassen.

wenn man einen smartmppt nimmt, kann man den auch ueber die app einstellen und auf die kommunikation zum gx verzichten, wenn das den regler nicht steuern soll.

tschuess

2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

Jens Graube avatar image
Jens Graube answered ·

Hallo ferdi,

da hast du recht. Derer Varaianten an gebastelten Möglichkeiten gibt es viele. Genau so wie schlaue Leute. In unserem Forum gibts dazu richtig coole Ansätze (Sperr-/Z-dioden > Problem Abwärme, DC-DC12/12/9 > Problem Einschaltreihenfolge etc. ...)

Is aber eben nur gebastelt.

Die Lösung wäre Zielorientiert (selbst mit Pferdefuß Preis) Das Teil macht, was es soll und ist multivalent einsetzbar und offen nach "Oben". Deshalb - ich warte mal ab.

6 comments
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

Jens Graube avatar image Jens Graube commented ·

"Macht was es soll..." natürlich erst, wenn die Banane beim Kunden gereift ist (am Baum is ja nicht mehr up to date)

:-) - kleiner Joke

0 Likes 0 ·
d-ferdi avatar image d-ferdi commented ·
hallo,

es ist ein grosser unterschied, ob du mit den passenden systemkomponenten etwas zusammenbastelst, was vom system auch gesteuert werden kann und einen zusatznutzen bietet oder ob du dir komplett selbst etwas zusammenbaust.

und so schoen es auch ist, wenn ich mein 24V system ueber die 3x mp 5000 unterstuetzen kann, der kurze weg ueber einen mppt 150/50 gefaellt mir besser und die verluste sind auch wesentlich geringer.

abgesehen davon ist es bei mir sehr oft so, dass ich von einem dc-system in ein anderes leistung uebertragen muss und dazu multis einzusetzen wuerde nicht nur wesentlich mehr platz brauchen, auch die verluste waeren wesentlich hoeher!

also ich sehr kein problem darin, einen passenden orion (isoliert) dc-dc wandler vor einen passenden mppt-laderegler zu haengen und den rest dem system zu ueberlassen. und der vorteil des orion, man kann ihn remote ein- und ausschalten, z.b. ueber eines der relais im system.

tschuess

0 Likes 0 ·
Jens Graube avatar image Jens Graube d-ferdi commented ·

Alles richtig. Aber bissl reden wir an einander vorbei, da unterschiedliche Anwendungsfälle.

Ich brauche das Teil NUR als Ladebooster für einen Wohnwagen, wo das Nadelöhr der Querschnittsbeschränkungen über AHK und die Euro6xx-Lichtmaschienen Eskapaden zu umschiffen sind.

Alles gut.

0 Likes 0 ·
d-ferdi avatar image d-ferdi Jens Graube commented ·

hallo,

fuer kleine leistung geht da auch ein orion isoliert dc-dc wandler :

https://www.victronenergy.de/dc-dc-converters/orion-tr-smart

https://www.victronenergy.de/dc-dc-converters/orion-tr-smart-non-isolated

allerdings gibt es da keine kommunikation zum victron system ausser eventuell ueber bluetooth, wenn das system das unterstuetzt.

ein und ausschalten geht bei beiden ueber einen remote-eingang. und die kosten auch nicht soviel wie der orion xs.

wenn es den xs fuer 24/48V und 48/24V geben wuerde, mit mindestens 2,5 kW, waere das teil fuer mich interessant, so leider nicht.

tschuess

0 Likes 0 ·
Jens Graube avatar image Jens Graube d-ferdi commented ·

Nein so einfach nicht:

<a href="https://hobby-wohnwagenforum.de/index.php?thread/1871-victron-orion-tr-12-12-9a-als-ladebooster/&amp;amp;postID=29488#post29488">Victron Orion TR 12-12-9A als Ladebooster</a>

Aber damit bin ich zu den Alternativen mal raus. betrifft nicht meine Fragestellung.

Glück Auf!

0 Likes 0 ·
d-ferdi avatar image d-ferdi Jens Graube commented ·
hallo,

soweit ich weiss, geht das min den normalen orion nicht so gut, weil man da den ladestrom nicht einstellen kann, mit den smart geht es aber und der eine link wird auch als ladebooster von victron beworben.

aber frag mich nicht, was die smart alles mehr koennen als die standard, ich habe nur standard und keine smart.

und meistens benutze ich die, um eine redundante dc-versorgung aus mindestens 2 akku-systemen zu realisieren. man will ja nicht, dass die technik mal ohne strom dasteht.

tschuess

0 Likes 0 ·