Hallo zusammen,
ich plane die Integration von zwei getrennten Solaranlagen mit den folgenden Gegebenheiten und Anforderungen:
- Gebäude 1 (bestehende Anlage):
- 5,2 kWp PV-Leistung
- 48V, 300Ah Batteriespeicher
- Der bisherige China-Wechselrichter wird entfernt und durch einen Victron MultiPlus-II 48/5000/70-50 ersetzt.
- 2 Strings mit je einem SmartSolar MPPT 250/100-MC4 VE.CAN, die die Batterie im Gebäude 1 eigenständig laden.
- Gebäude 2 (neue Anlage):
- 6 kWp PV-Leistung
- 48V, 300Ah Batteriespeicher
- Geplant ist ebenfalls ein Victron MultiPlus-II 48/5000/70-50.
- 2 Strings mit je einem SmartSolar MPPT 250/100-MC4 VE.CAN, die die Batterie im Gebäude 2 eigenständig laden.
- Beide Gebäude hängen an einem gemeinsamen Stromanschluss, aber die Batteriespeicher sollen unabhängig voneinander betrieben werden.
- Zur Überwachung und Steuerung wird ein Cerbo GX MK2 genutzt, mit Visualisierung über ein GX Touch 70 im Gebäude 1.
Problemstellung:
Die Konfiguration sieht vor, dass:
- Die MPPT-Regler unabhängig arbeiten, d. h., sie laden jeweils nur die Batterie ihres eigenen Gebäudes.
- Die MultiPlus-Wechselrichter sich AC-seitig synchronisieren, sodass sie auf derselben Phase arbeiten und sich die Last effizient teilen.
- Beide Systeme jedoch weiterhin eigenständig bleiben, ohne direkte Verbindung der Batteriesysteme.
Traumvorstellung:
Mein Ziel ist, dass:
- Alle MPPTs und MultiPlus-Geräte mit dem Cerbo GX verbunden sind, sodass beide Anlagen separat überwacht und gesteuert werden können.
- Die beiden MultiPlus-Wechselrichter eigenständig arbeiten, sich jedoch AC-seitig synchronisieren, um Lasten effizient zu teilen und eine einheitliche Netzfrequenz und Spannung sicherzustellen.
- Die MPPT-Regler unabhängig mit ihren jeweiligen Batteriesystemen arbeiten, ohne gegenseitige Beeinflussung.
Lösungsansätze und Fragen:
- Null-Einspeisung:
- Könnte man beide Gebäude mit einer Null-Einspeisung betreiben, sodass die Systeme unabhängig bleiben und dennoch die MultiPlus-Wechselrichter synchron arbeiten?
- Lastteilung:
- Ist es möglich, dass die beiden MultiPlus-Wechselrichter sich AC-seitig synchronisieren und die Last effizient teilen, obwohl sie an getrennten Batteriesystemen hängen?
- AC-Kopplung:
- Wäre es sinnvoll, den MultiPlus im Gebäude 2 auf den AC-Input des MultiPlus im Gebäude 1 zu legen, um Synchronisation und Lastverteilung zu erreichen?
- Beste Vorgehensweise:
- Gibt es aus eurer Sicht eine bessere Lösung, um die Systeme effizient und unabhängig zu betreiben und die Lastverteilung optimal zu gestalten?
Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung und Vorschläge!
Viele Grüße,
Jan