ich möchte zwei Gerbo GX miteinender verbinden. Das eine soll im Zugfahrzeug mit AKKU und Multiplus, das andere im Anhänger mit zwei MPPT und den Solarpaneln sein. Momentan ist alles noch in der Werkstatt und provisorisch verkabelt. Ich habe die zwei Gerbos GX über den VE.Can mit einem UTP Kabel verbunden und auch die zwei Abschlusswiederstände montiert, aber sie erkennen sich nicht.
Muss ich da in den Einstellungen noch etwas freigeben oder …..?
Die zwei Gerbo.GX sind Neugeräte, Firmware v3.66, und beide mit VRM Portal über wLan verbunden.
Es ist möglich mehrere Cerbos mit einander zu verbinden, aber laut Anleitung ist das nur dafür gedacht, die Anzahl der analogen/digitalen Ein-/Ausgänge zu erhöhen.
Andere Victron Geräte sollten direkt am “Haupt-Cerbo” angeschlossen sein.
mal abgesehen davon, dass der dc-stecker zum haenger nicht fuer die strombelastbarkeit ausgelegt ist, kann man das zwar machen, aber das was du damit erreichen willst, wird wohl nicht funktionieren!
wenn du schon eine wlan-verbindung zwischen den geraeten hast, kannst du die nutzen.
mit der 3.66er firmware kannst du auf dem ersten cerbo virtuelle geraete mit node-red anlegen und die daten der beiden mppts vom anderen cerbo uebertragen. das ist aber eine einbahnstrasse. wenn du die mppts steuern willst, musst du auch dafuer die daten vom ersten cerbo abrufen und an die mppts uebertragen.
nur die daten alleine werden nicht reichen, du brauchst auch eine passende dc-verkabelung und da solltest du dir dann doch ueberlegen, ob es nicht sinnvoller waere, die pv-kabel zum fahrzeug zu verlegen und dort auch die mppts zu installieren.
ich habe auch mehrere mppts ueber ein langes 25 mm² kabel angeschlossen und da einen spannungsabfall von bis zu 2V bei voller leistung. deshalb werde ich zumindest die module vom grossen mppt in den keller verlegen und dann dort an einen mppt anschliessen, der nur mit maximal 1 m an der DC-verteilung haengt!
Somit werde ich das Cerbo im Zugfahrzeug weglassen und dafür zusätzlich zum Datenkabel (VE. Bus) dasjenige zur Batterie (VE.Can) auch noch verlegen, ergibt dann einen Kabelbaum von 2 Netzwerkkabeln, DC-Kabel (2x10 mm2) und dem 230V Netzkabel (3x2.5 mm2)