hallo,
normalerweise schon. aber wie gesagt, manchmal geht es eben nicht und ich hatte absolut keine lust, zu analysieren, warum.
ich hatte lediglich mal testweise einen cerbo an einen meiner alten multis angeschlossen, aber nur probiert, ob ich vom normalbetrieb in den inverter-only betrieb umschalten kann. vorher hatte ich an jedem der 3 system ein digitalcontrol, das jetzt in meiner mobilen powerstation eingebaut ist, aber aktuell nicht angeklemmt ist.
mit einem pi mit mk3-usb ging es jedenfalls auch nicht.
die ein- und aus-schaltfunktion konnte ich damals nicht testen, weil die geraete nicht abgeschaltet werden durften.
allerdings an meinem alten 3-phasen-system mit mp 5000 funktioniert ueber den cerbo alles.
mehr kann ich dir da leider auch nicht sagen.
wenn du ihn aus und direkt wieder einschaltest, funktioniert das denn?
hast du den multi neu gekauft oder die firmware aktualisiert. das geht bei meinen alten multis naemlich auch nicht ueber den cerbo.
leider hat auch victron bugs in der firmware. in meinen mp 5000 ist ein bug, der dafuer sorgt, dass das teil mit maximaler leistung fuer ein paar sekunden ins netz einspeist, wenn der ausgeloest wird. das waren bei 3 stueck ueber 600A auf der dc-seite.
ich habe auch schon ueberlegt, ob es vieleicht funktioniert, wenn ich einen firmware-update mache. aber du kennst doch bestimmt den spruch:
never change a running system!
ein test der neuen firmware fuer den cerbo steht auch noch aus, denn bei der firmware, die bei mir aktuell installiert ist, kann ich die v2-gui nicht benutzen!
du kannst aber mal mit node-red oder dem mqtt-explorer nachsehen, ob die neue einstellung vom switch ueberhaupt aktiviert wird oder ob sich das nur in der anzeige aendert.
du kannst auch mal probieren, ob er sich von aus direkt in den inverter-only-betrieb schalten laesst.
wenn du einen mk2/3 hast, kannst du es auch einmal ueber das panel von veconfig probieren. das ist eine emulation eines digital-controls.
tschuess