in meinem Wohnmobil haben sich über die Jahre diverse Victron Geräte angesammelt und ich würde diese gerne etwas einfacher/zentraler verwalten. Bevor ich mir einen Cerbo GX kaufe, möchte ich jedoch sicher sein, ob das bei meinem speziellen Batterie-Setup überhaupt funktioniert:
(Starterbatterie mit SmartShunt überwacht, muss nicht zwingend an den Cerbo)
Aus Sicht der Batterien betreibe ich 3 unabhängige Systeme, kann ich diese mit nur einem Cerbo verwalten und die einzelnen Komponenten im Venus GUI losgelöst von einander darstellen?
hallo,
auf die gui des cerbos hast du keinen einfluss. aber due kannst die daten aller angeschlossenen geraete abrufen und viele geraete auch steuern und bei einigen auch die einstellungen aendern, teilweise aber nur ueber das vrm. du brauchst also eine internetverbindung.
allerdings unterschiedliche spannung fuer die mppts duerfte probleme machen oder nicht moeglich sein, da der cerbo die mppts steuern kann und der kennt da nur eine spannung und einstellen, welche mppts er steuern soll, kann man nicht.
mit node-red kann man da zwar etwas machen, aber das ist auch von einigen anderen dingen abhaengig!
bei den smartshunts ist es kein problem, da das system immer nur einen beachtet.
ich verwalte mehrere system mit eigener software und portservern zur anbindung der vielen vedirect-geraete.
Dann ist Cerbo GX aktuell nicht das richtige für mich. Ich habe alle Daten und Einstellungen die ich benötige in der Victron App, ist halt nur nicht so schön und komfortabel wie im Venus GUI.
Node-red möchte ich mir im Moment nicht antun, bin beruflich schon regelmässig am programmieren und möchte nicht meinen Beruf zum Hobby machen.