Hallo zusammen,
ich bin derzeit beim Umbau meines Wohnwagens.
Derzeit hat er ein Netzteil (BJ94) was automatisch die 12V Spannung herstellt wenn der Wohnwagen an 230V Landstrom angeschlossen wird.
Durch den einbau eines Movers habe ich auch eine 12V 100Ah LiFePO4 Batterie und ein Blue Smart IP22 Ladegerät 12/30 verbaut. Die Batterie geht derzeit an den Anschluss am Wohnwagen wo früher das Auto dran war. Also bei Landstrom läuft meine 12V Versorgung über das alte Netzteil, sonst über die Batterie. Die Batterie wird bei Landstrom geladen und erhalten.
Ein Victron BMV-712 Smart ist noch nicht verbaut, kommt aber noch.
Soweit so gut, nun habe ich aber gesehen das ich das Ladegerät auch im Stromversorgungsmodus betreiben kann. Aber ist das mit der LiFePO4 Batterie sinvoll?
Die Batterie wird dann ja nicht mehr im Optimierten Modus geladen. Auch ist mir nicht klar ob es wirklich so schlau ist die Batterie immer zu laden, normal sagt man ja 20% - 80% Ladezustand, bisher ist die Batterie immer voll da sie aufgeladen wird.
Derzeit:
Wohnwagen Netzteil
→ Versorgt das 12V Netz wenn Landstrom vorhanden
Blue Smart IP22 Ladegerät 12/30
→ LiFePO4 Modus
12V 100Ah LiFePO4 Batterie
→ wird geladen
→ Versorgt das 12V Netz wenn kein Landstrom vorhanden
Plan 1:
Wohnwagen Netzteil
→ wird ausgebaut
Blue Smart IP22 Ladegerät 12/30
→ Stromversorgungsmodus
12V 100Ah LiFePO4 Batterie
→ wird Paralell mit angeschlossen und somit auch geladen.
BMV-712 Smart
→ erkennt ob die Batterie voll ist (und 230V vorhanden ist) und trennt die Batterie vom 12V Netz.
Vorteil: Batterie wird nicht immer geladen
Nachteil: Batterie wird nicht Optimiert geladen, Umschaltung Landstrom 12V Spannungseinbruch
Plan 2:
Wohnwagen Netzteil
→ wird ausgebaut
Blue Smart IP22 Ladegerät 12/30
→ LiFePO4 Modus
12V 100Ah LiFePO4 Batterie
→ wird Paralell mit angeschlossen und somit auch geladen.
Vorteil: Batterie wird Optimiert geladen, Umschaltung Landstrom ohne 12V Spannungseinbruch
Nachteil: Batterie wird immer geladen
Ich würde Plan 2 schon besser finden, habe nur bedenken wegen der Batterie.
Wohnwagen wird immer am Landstrom sein wenn wir nicht gerade fahren oder mal wir Autak stehen. Im Jahr ist das fast zu vernachlässigen
Wenn ich später noch Solar und Ladebooster erweiter habe ich selbst da noch energie und würde die Batterie nicht wirklich extrem entladen.
Was würdet ihr empfehlen?
Mache ich mir zu viele sorgen um die Batterie?
Ist Stromversorgungsmodus und LiFePO4 Batterie eventuell doch kein Problem?
Ich hoffe ihr könnt mir etwas helfen,
Vielen Dank im vorraus
Daniel G.