Blue Smart IP67 vs Blue Smart IP22 im Wohnwagen

Hallo,

möchte in meinem Wohnwagen gerne alles auf Victron Energy Produkte umrüsten. Folgende Produkte möchte ich insgesamt einbauen:

  • SmartShunt 500A/50mV

  • Ladebooster Orion XS 12|12 50

  • SmartSolar MPPT 75/15

  • 2x 100 Watt Solar oder 1x 150 Watt Solar

  • LiFePo 12v/100Ah

  • Mover

  • Ladegerät entweder Blue Smart IP67 12/25 oder Blue Smart IP22 12/30

Ich möchte das Ladegeräte (Blue Smart) gerne auch als 12V Stromversorgung für den Wohnwagen verwenden. Ich bin mir total unschlüssig, welches Ladegerät das bessere für mein Vorhaben wäre (IP67 oder IP22), da diese preislich und von den technischen Angaben (ausser IP67 vs. IP22) sehr ähnlich sind. Kann mir jemand hier helfen und mir einen Tip bzw. eine Empfehlung geben?

Vielen Dank.

Gruß

Marcus

hallo,
wenn dein ladegeraet genug leistung hat, kannst du es auch als stromversorgung benutzen. ob das auch ohne akku geht, haengt davon ab, ob das ladegeraet erst einschaltet, wenn ein akku angeklemmt wird oder ob ihm das egal ist.

wenn es nicht genug leistung hat, muss der rest eben aus dem akku kommen, der dann spaeter wieder nachgeladen wird.

tschuess

Hallo Dieter,
vielen Dank für die Rückmeldung. Für die Verwendung als Stromversorgung sind beide Geräte zugelassen und von der Leistung auch ausreichend. Ich bin mir nur unsicher, welches von beiden hierfür besser geeignet ist.

hallo,
im wohnwagen duerfte das egal sein, solange er dicht ist und kein wasser auf den charger kommt.

der unterschied ist naemlich nur der schutz gegen wasser/feuchtigkeit.

tschuess

Und das der IP22 wohl einen Lüfter hat und der IP67 nur passiv gekühlt wird. Meinst Du das, dass in meinem Anwendungsfall einen Unterschied macht?

hallo,
der mit ip67 wird passiv gekuehlt, weil er ja wasserdicht sein muss, mit einem luefter geht das aber nicht.

allerding wo kein luefter, kann auch kein luefter ausfallen, das ist also ein pluspunkt fuer den ip67!

tschuess

Ich würde dir zum IP67 raten. Hab selber eins und kann dir meine Überlegungen dazu sagen.

Zum einen ist das Ladegerät mit Lüfter ggf. zu laut. Es reicht schon, wenn es dir einmal in der Nacht angeht weil es was nachladen muss oder weil irgendein Verbraucher angeht, - dann kann es schon unangenehm werden und du rennst nachts rum uns versuchst das auszuschalten. :wink:
Zum anderen ist die Feuchtigkeit auch ein Thema. Ich hab mein Ladegerät im Winter auch als Stromversorgung im Einsatz da die Batterie wegen der Temperaturen im Winter ausgebaut ist.
Und es kann schon mal passieren, dass das Ladegerät feucht wird durch Kondenswasser wenn du z.B. mal was kochst und dann mehr Feuchtigkeit drin ist diese Feuchtigkeit dann am kalten Ladegerät kondensiert.

Vielleicht hilft dir das bei der Entscheidung.

1 Like

Die ip65 werden mit zu dünnen anschlussleitungen ausgeliefert, gibt immer wieder Probleme mit Spannungsabfall und ungenauem laden.

Lieber das,IP22 nehmen !

1 Like

hallo,
das mit luefter hat allerdings auch einen pluspunkt, man kann es warschlich auch reparieren, wenn es mal ausfaellt, bei dem ip67 wuerde ich mich da nicht drauf verlassen.

tschuess