Also bei mir kann ich die Werte des EM24 auch nicht 1:1 mit VRM vergleichen.
Fakt ist dass sich die Werte im VRM mit meinem eHZ decken
Aber verstanden habe ich das ganze auch nie wirklich
Also bei mir kann ich die Werte des EM24 auch nicht 1:1 mit VRM vergleichen.
Fakt ist dass sich die Werte im VRM mit meinem eHZ decken
Aber verstanden habe ich das ganze auch nie wirklich
Ich werde das später mal mit meinem eHZ gegenprüfen, jedoch habe ich derzeit noch keinen Zweiwegezähler sondern nun ein Einrichtungszähler. Da kann ich dann mal den Bezug kontrollieren. Die Einspeisemenge sehe ich beim eHZ leider erst wenn der neue da ist. Aber nicht passende Werte sind auf jeden Fall sehr sehr verwirrend. Hast du die Infos von deinem eHZ auch iwo in der Auswertung um das im Auge zu behalten?
Nein den eHZ muss ich per Augen ablesen.
Habe mal verschieden große Zeiträume betrachtet, mal liegen die Werte nah beinander und mal nicht. Ich werde daraus jedenfalls nicht schlauer.
Bei großen Zeiträumen liegt die Differenz jedenfalls nichteinmal bei 2%.
ok macht für mich alles iwie keinen sinn. bin sehr gespannt auf meinen neune eHZ um dann die werte von dort einmal gegen zu legen.
Für den ganzen Aufbau, lohnt sich ein zweiter EM540 an dem AC-Load der 3 Mp2 die noch kommen?
Das bezweifle ich, mMn werden die Werte eines zusätzlichen Verbrauchszählers nur in den Erweitertet Widgets berücksichtigt.
Als reinen Verbrauch oder Erzeugungszähler nutze ich den et340 der zwar nicht saldiert aber hier keine Nachteile hat, er ist etwas günstiger.
Alles klar, war nur als idee gedacht. Danke für die Info.
Ich weiß, das ist nun auch keine Antwort auf Deine Frage, aber warum störst Du Dich eigentlich so sehr an den unterschiedlichen Werten im VRM-Portal?
Die haben doch für quasi nichts, außer vielleicht DESS, eine Bewandnis. Du erfasst doch alle Daten lokal und wie Du sagst, sind diese plausibel.
Am Ende ist eh nur relevant was der Stromzähler gezählt hat.
Ich lese meinen mittels iR-Lesekopf aus und lass das VRM-Portal machen, “was es will…”
Beiträge, dass die Werte im VRM-Portal nicht stimmen, finden sich offensichtlich ja genug.
Ist für mich immer etwas unverständlich wenn die Werte ja richtig da sind aber nicht richtig angezeigt werden. Ich Zweifel dann etwas dran ob ich alles richtig eingestellt habe. Oder ob es ein Fehler im System ist.
Es ist ja für den Endkunden/User nicht so richtig klar, welche Daten in welchem Intervall an das VRM übermittelt werden und was dann wie daraus errechnet/orakelt wird.
Mit anderen Worten, guck einfach nicht hin.
Verifizier besser die lokalen Messwerte mit dem, was dein Stromzähler anzeigt…
Iwie auch etwas unbefriedigend ^^
sorry… ![]()
Ich dachte auch es wäre möglich das alles zu verstehen… aber ich habe es aufgegeben.
Aber auch nachvollziehbar dass man den Fehler sonst wo sucht wenn sich Werte unlogischerweise nicht decken die man am Cerbo abruft.
Also bei mir passen die Werte fast genau…. habe gerade wegen Zählerwechsel heute mal abgelesen und berechnet. (Werte sind für 2025)
Verbrauch VRM 1040 kWh EVU-Zähler 1046 kWh
Einspeisung VRM 1282 kWh EVU-Zähler 1294 kWh
Welches Grid-Meter nutzt Du?
Ich nutze den EM540.
Ja, das hast Du oben ja schon geschrieben, ich meinte @HolgerBle …
Ich habe auch den EM 540