Was kommt in die Verteilung?

Moin, ich fange die Tage an, mein ESS mit Nulleinspeisung in der Garage aufzubauen. Derzeit gibts nur 3x2,5mm² Zuleitung vom Haus, soll später 2x 5x2,5mm² werden. Oder besser 5x4mm²?
Installiert wird zunächst ein 3000er MP2, mit dem neuen Kabel dann Aufrüstung auf drei Stück. Option auf 5000W zu gehen will ich mir offen halten. Später dann Inselbetrieb mit einem Lade-MP.
In die Garage kommt dann ausserdem auch eine go-e Wallbox, derzeit lade ich mit dem VW Ladeziegel 2,1kW.
Neben die MP kommt eine AP Verteilung, 2 Reihen je 12 Plätze.
Muss da ein FI rein? Oder reicht je ein 3fach LS für AC in und AC out? Was muss/sollte ich da noch einbauen?
Gruß, Tony

Kommt halt ganz darauf an, was du machen willst.
Das solltest du aber besser mit einem erfahrenen Victron Händler/Installateur (in deiner Nähe) besprechen und dann die Komponenten auch bei ihm kaufen.
So hast du dann direkt auch bei Fragen oder Problemen einen Ansprechpartner.

https://www.victronenergy.com/where-to-buy

Die community ist nicht für die Systemberatung gedacht.

Ein Hinweis:
Wenn später das ganze Haus durch die MultiPlus soll, reicht weder 5x2,5 noch 5x4.
Das sollte dann mind. 6mm² oder besser 10mm² sein.

Lesetipp hier
und hier

Moin Matthias, ich hab keine Systemberatung angefragt und ich brauche auch keine Händler. Ich hab schon viele Victron Anlagen installiert, auch mehrphasig, aber alles in Wohnmobilen, also ohne ESS. Ich traue mir das schon selbst zu, wollte aber eben erfragen, wie die Anschlüsse im ESS abgesichert werden sollten und ob der Nullleiter mit drüber laufen muss. Bin jetzt erstmal bei zwei dreifach LS mit 32A und für Notstrom ein Hager Umschalter.
Die Lesetipps werde ich aber erstmal befolgen, vielen Dank.
Gruß, Tony

Das man vieles selber machen kann .. ist unbestritten…
ABER .. wenn Du an einem bestehenden Hausnetz so etwas installieren willst, mußt Du dieses anmelden .. und dafür brauchst Du einen Elektriker!

Auch das war nicht Bestandteil meiner Frage.

Das stimmt schon … aber wenn Du nicht einmal sicher bist, was Du einbauen mußt ..
und das Anmelden wird über kurz oder lang unvermeidlich .. wir werden (irgendwann) alle einen Smart-Zähler bekommen.. und spätestens dann wird es schwierig, nachträglich einen Elektriker zu finden ;O)))

Du musst auf der Seite vom AC_In 2x ein LS einsetzen. Einmal auf der Seite der Wechselrichter und einmal auf der Seite der (Unter-) Verteilung. Denn auf dieser Leitung kann der Strom ja in beide Richtungen fließen, d.h. ein LS in der Verteilung schützt die Leitung nicht wenn die MP2 Strom treiben und auf dem Weg was passiert.
Für den Notstromfall muss du den N aus dem AC_Out separat führen und am Notstromumschalter schalten. Der Notstromumschalter muss 4 polig trennen, also auch N, und muss einen Vor- bzw. Nacheilenden N Kontakt haben.