ich hab mir extra einen weiteren Zähler für ne Wärmepumpe gekauft.
Den der Über VE Bus läuft. Er zählt auch, wenn ich ihn über die App aufrufe und er ist mit dem Cebro verbunden, wird aber nicht getrennt als weitere AC Last im Dashboard angezeigt so wie ich es gerne hätte, wie bekomme ich das hin.
hallo,
das 36V-system habe ich eingerichtet, weil in den 24V-akku so langsam die zellen ausfallen und mir dadurch nur noch eine kleinere kapazitaet zur verfuegung steht, das musste ich ja irgendwie kompensieren. ich haette ja lieber 48V benutzt, aber die verschaltung der pv-module (mppt-spannung im bereich 45-50V) laesst nur 36V zu. also musste ein kompromiss her.
und mit 1120 Ah bei 36V kann man schon einiges an kapazitaetsverlust auf der 24V seite kompensieren. der 24V-blei-akku hatte mal 2250 Ah, wurde aber nur bis maximal 50% soc entladen.
hallo,
da ich auch einiges an 24V und 12V verbrauchern habe und vor allem auch viele 24V wechselrichter, kann ich das 24V-system leider nicht ausser betrieb nehmen. aber irgendwann werde ich es wohl auf li-akkus umstellen, wenn ich nicht mehr genug zellen fuer einen funktionsfaehigen 24V akku habe oder die kapazitaet zu stark nachgelassen hat. das kann aber noch 5-10 jahre dauern.
immerhin stehen ca. 1,5 t blei-akkus in der garage.
hallo,
meine hatten mal insgesamt um die 40 kWh. inzwischen ist da aber auch einiges an li-akkus dazugekommen und dieses jahr wird das 36V-system auch noch einen eigenen multi bekommen. da bin ich zwar sehr dicht an der mindestspannung des multis, also mit voller leistung ist da wohl nicht mehr zu rechnen, aber den brauche ich auch nur, wenn ich zusaetzliche power brauche oder mal mehr energie ins 48V-system uebertragen muss, als die spanungswandler schaffen, wenn sie endlich installiert sind.