Wallbox Ladestation Victron ESS

Hallo ich hatte bis Dato 2 Stk. Go-E Charger, nun habe ich zu meinem ESS System die orginalen Wallboxen mit Display gekauft (2Stk).
Abgesehen das die Wallboxen sehr schwirig zu Instalieren waren, man eine Platine nachrüsten musste damit das Display überhaupt funktioniert, bin ich sehr entteucht.

Die Modi lassen sich wohl nicht kombinieren.

Folgendes Beispiel ist somit nicht möglich:

Ich komme um 12.00Uhr nach Hause und stecke das Fahrzeug an. Das Fahrzeug fängt im Automodus den Überschuss in das Auto reinzuladen.

Wenn die Ladung bzw. Die Sonne nicht stark genug ist läd der Wagen nicht, sondern Nachts zwischen 1,00Uhr und 6.00IUhr. Damit der Günstige Nachtstrom verwedet werden kann.

Man kann nichtmal eine KW Menge vorgeben.

Eine Kopplung mit dem dynamischen Stromtarif ist auch nicht möglich.

Aktuell eine absulute Fehlinvestition, bzw nicht Stay of the Art!

Das schlimme ist, das meine alten Wallboxen in 3Min verkauft waren… traurig Victron!

Dabei habe ich , mein Nachbar und viele andere Bekannte eure Produkte gekauft weil ich soviel Erfolg damit hatte…

Ja, hättest du lieber vorher mal hier gefragt.
Gegen Ende Jahr soll es wohl von victron eine neue Hardware EVCS geben.

Nunja, hätte hätte hätte, Es ist doch nur eine Programierungsgeschichte was leicht mit einem Update zu realiesieren wäre.
Im Grunde muss ja nur eine Verknüpfung hergestellt werden.
Das Zeitbasierte Laden müsste nur noch in 2 Modi Unterteilt werden können , A=Überschuss B =Fest eingestellter Ladestrom von -bis.

Die Verknüpfung mit Tibber wärer schön aber nunja Nachts ist meistens der Strom günstiger.
Und angesichts des Tarifjungel auch für einige unintressant.

Wie sieht den nun eine Lösung aus? Abbauen und zurückschicken?

Hallo Thomas, ja hätte hätte war nicht hilfreich sorry. Lösbar ist das „Problem“ auf alle Fälle.
Zum einen könnte man via node red eine zeitgesteuerte Umschaltung zwischen Auto und Scheduled relativ einfach umsetzen.
Wenn Du dynamische Strompreise hast wäre aber sicher DESS eine Lösung.
Mit DESS hab ich noch nicht gearbeitet und keine Erfahrung.
Ich bin mit der EVCS wie es bei mir ist ganz zufrieden. Ich möchte sie nicht schlechter machen als sie ist….

Also es geht ja nicht darum etwas schlecht zu machen, aber das ganze wirkt ob ein V8 Fahrer eine Wallbox programieren sollte.

Im Normalen Tagesablauf sollte es doch Klar sein das man im Auto Modi laden möchte und wenn das nicht funktioniert im Normal/Planer Modi.

Im Grunde müsste man nur beide Modi aktivieren können.

Es ist ja sogar einstellbar in wie weit der Akku belastet werden kann im Automodus.
Man müsse ja nur eine Zeitachse parallel aktivieren.
Die KW Menge könnte man sich ausrechnen .
2h nachts 6A = ca. 2,7Kwh
Somit könnte ich eine Mindestmenge für den nächsten Tag festlegen…

Also wo ist der V8 Fahrer ders richten kann???
Liesst hier das Victron Team nicht mit???

Das wird dir keiner von victron richten….
Wenn du Node red ein bisschen beherrscht ist das kein Problem…
Ich habe den Status disconnect einfach mit Modus Automatik verknüpft, d.h. Immer wenn eingesteckt wird ist er ersteinmal im Auto Modus.
Nun kannst du sagen dass nach Sonnenuntergang der Modus in scheduled schalten soll. Fertig.
Mit den victron nodes ist das relativ einfach.

Es ist ja gut zu wissen, aber ich weiss nicht was dieses Note Red ist, noch weiss ich wie es funktioniert.
Bei einer Ausgabe von über 800€ für die Boxen hab ich kein Interesse an Bastelösung.
Schließlich war das auch kein Monopoly Geld!

Sorry lg