Dynamic ESS -Betrieb mit Wallbox

Hallo.

Ich bin zwar erst seit einigen Wochen hier im Forum aktiv, habe aber schon seit Anfang 2023 schon eine Victron Anlage etc mit folgendem Set-Up:

  • 3 x Victron Multiplus II 48/5000/70-50

  • 1x Cerbo GX

  • 2 x Victron SmartSolar MPPT 250/70 Laderegler

  • 6 x Pylontech US3000C

  • 10 x Luxor ECO Line 435W

  • 10 x Bauer Solar BS 390W

  • 1 x MyPV ELWA 2 Heizstab

  • Tibber Flexibler Stromtarif

  • Im Zulauf Wallbox Elli Charger Pro 2

  • Im Zulauf VW ID BUZZ ab Februar

Ich speise keinen Strom ein, Steuerung über Victron 3 x Multiplus im 3 Phasenverbund, d.h. die komplette Hausversorgung läuft über den AC Out 2, es sind keine kritischen Lasten angehängt. Desweiteren nutze ich seit ca. 1 Monat das Dynamic ESS (DESS) von Victron, leider noch mit nicht vielen Erfahrungswerten.

Leider findet man zum DESS noch nicht viele Informationen. In einem Victron You-Tube Webinar zum DESS wurde aber mitgeteilt, dass beim Betrieb des DESS kein Node Red betrieben werden sollte. Das wirft die folgende Fragestellung auf

Die Elli Charger Pro 2 (Nutzung ist Vorgabe von meinem Arbeitgeber) kann nach den mir vorliegenden Infos nicht in ein Victron System eingebunden werden. Wie kann ich bei aktivierten DESS dem System mitteilen, dass bei einem gewünschten Ladevorgang des Elektroautos nicht die Batterieladung angezapft wird sondern direkt die Leistung vom Netz genommen wird? Wie gesagt hängt alles (und eigentlich auch die Wallbox) am AC-Out der Victron MP. Eine Steuerung über Node Red darf lt. Victron aktuell bei aktiviertem DESS nicht erfolgen. Die Elli Charger Pro 2 wird erst in ein paar Wochen geliefert, aber höchstwahrscheinlich gibt es doch auch für andere Wallboxen ähnliche Aufgaben. Vielen Dank im voraus für Eure Antworten.

Kann ich mir nicht vorstellen. Ich habe beides am Laufen.

Natürlich sollte man mit Node-RED nichts machen, was den DESS Algorithmus stört. Aber generell Node-RED bei aktivem DESS stellt kein Problem dar.

Vielleicht meinten die aber auch, dass DESS VRM-Version und DESS Node-RED Version natĂĽrlich nicht gleichzeitig laufen dĂĽrfen. Aber das ist eh selbstredend.

1 Like

Ich frage mich, warum Du alles über ACout2 laufen lässt? Eine Verbindung nur von ACin hätte den gleichen Effekt, wäre aber viel einfacher gewesen.
Benutzt Du die MP II als Netzzähler? Oder hast Du noch ein externes Gerät?
Du könntest den Charger vor dem Zähler anschliessen… dann kennt der MP ii nicht die Leistung und versucht auch nicht auszugleichen.
Evtl. mal eine Skizze Deine Anlage zeigen.

Hallo, hätte ein Frage zu der Victron Wallbox. Wie ist es möglich nach der Erstinstallation die Max charging current zu ändern. Bei mir ist das Feld ausgegraut.

Vielen Dank

Andreas

Das ist seit der FW 2.0 wohl so dass dieser Wert nach der Ersteinrichtung festgesetzt ist und durch den Nutzer nicht mehr zu ändern ist um den Betrieb als 11KW Box in Deutschland zuzulassen.
Ich vermute das ist nur zu ändern wenn man die Ersteinrichtung wiederholt indem man auf Werksreset zurück geht.

Eine Erklärung dazu seitens Victron konnte ich leider aktuell noch immer nicht finden.
Auch nicht zu dem Eingang der die Steuerung nach 14a EnWG ermöglichen soll.