VRM EM24 485 Selsames verhalten

Tag zusammen

Gestern hatte ich ein seltsames Verhalten meiner Anlage.
Vor kurzem hatte ich 18 kWp PV Leistung über Microwechselrichtern hinzuinstalliert,
läuft auch super nur das ich die Symmetrie der einzelnen Phasen noch etwas optimieren muss.
Gestern hatte ich plötzlich auf Phase 2 eine PV Leistung von -1400 Watt.
Das ganze System hat danach natürlich auch geregelt. Sprich das System versucht auf 0 zu regeln und in Wirklichkeit hatte es dann eingespeist.
Nach 2 maligem Neustart vom VRM wurde wieder ein korrekter Wert angezeigt.
Es handelt sich um einen EM24 RS485 Zähler.

Habt ihr da eine Erklärung zu?

Danke euch

Was haben denn die Multis zu der Zeit auf ACIN bzw AC OUT (je nachdem wo du sie verbunden hast) gemessen? (Kannst du dir als advanced graph darstellen lassen)

1 Like

Hier einmal die Messung

Wo sind denn die WR angeschlossen … ACin oder ACout?
Und welche Zähler hast Du wo? Oder benutzt Du nur die internen vom MP II?
Irgendwie passen die o.a. Messungen nicht so wirklich zusammen…

Die Micro Wechselrichter sind alle am AC IN angeschlossen. Diese werden über einen EM24 RS485 gemessen und ans VRM gesendet

Ich nutze einen EM24 Ethernet als Hauptzähler (Netzzähler)
2x ET Zähler für 2 x 10kW Stringwechselrichter (AC IN)
1x EM24 RS485 für die Microwechselrichter (AC IN)

3x Laderegler sind ja über den Bus angeschlossen

Ich würde im ersten Step prüfen ob die Stromwandler des EM24 in den Korrekten Plätzen stecken und auch am korrekten Kabel kleben.

Wenn das EM24 ausschließlich die Micro Inverter überwacht, dann würde eine negative Leistung ja bedeuten, dass ein Micro Inverter plötzlich mächtig Strom Verbraucht…

Die einzige Möglichkeit wie da eine Messung im negativen tausender Bereich zustande kommen könnte, wäre dass du aus Versehen das N misst statt L2.

Aber das würde nicht erklären, warum das spontan eintritt und wieder aufhört, außer du hast die Mikros mit Schuko Steckern verbunden und in der Zeit (jemand?) anderspolig umgesteckt, sodass einer gegen N einspeist und auf L2 sein “N” hat.

Hast du hier noch irgendwelche DIY Schaltungen drin, die da ggf was beeinflussen könnten?

Erstmal danke für dein Bemühen. Der EM24 hat ja keine Stromklemmen, hier wird die Last bzw. die erzeugte Energie direkt durch den EM24 geleitet. Die Microwechselrichter sind alle Fest angeschlossen in einer Abzweigdose somit kein Umstecken möglich.

Hast Du den 0-Leiter vom EM24 angeschlossen…
Ansonsten kann eine solche NEGATIVE Messung nur durch einen defekten Zähler auftauchen.
Wie sieht denn die Grid-Messung zu dem o.a. Zeitpunkt aus?

Der 0 Leiter wird angeschlossen sein. Schau ich aber heute nochmal nach. Ich tippe auf defekten Zähler. Habe ihn gebraucht gekauft.

Für mich sieht das so aus als wäre der Zähler in Ordnung. Die Last ist auch am Netzzähler zu sehen.

Wirklich seltsam.