Kann ich die oder soll ich die Batterie oder Batterien noch irgendwie überwachen oder sagen wir das reicht so und der Mppt funktioniert immer!
Hast du dich denn jetzt für einen Akku entschieden bzw. hast konkrete Vorstellungen?
Was willst du überwachen?
Eine einfache Fernüberwachung wäre z.B. mit einem GlobalLink 520 möglich.
Nichts hält ewig, aber die MPPTs sind idR schon sehr robust und laufen idR viele Jahre.
Alles klar verstehe…
Nein ich meine nur obs AGM oder Gel Batterien sein sollten → Wartungsfrei sollte die eben sein.
Sollte man da noch einen SmartShunt auch noch verbauen der Mppt kann ja auch alles von daher denke ich spar ich mir den Shunt und schau nach GlobalLink 520.
Ich hoffe Magenta kann LTE-M (CAT-M1) → IoT
Dann könnte ich den Mppt per VE.Direkt_1 verbinden und der GlobalLink 520 würde sich dann mit dem VRM Portal verbinden und somit könnte ich alles per VRM sehen…hört sich gut an und auch Einstellungen vornehmen oder??
Erschrecken tut mich auch noch wenn ich einen Spannungswandler habe verbaue mit 12/230V und ich mal 3kW ziehen sollte warum auch immer dann wären das 3000W / 12VDC= 250A = eine Adler Sicherung mit 250A und einen EPR (Kurzschlussfestes Kabel Umgangssprachlich) von 70mm² bzw. 95mm² Kabel bzw. einzel Ader..
Dann doch lieber auf 24V gehen dann wäre der Strom die Hälfte also 125A mit einem EPR Kabel bzw. Ader mit 35mm² verkabeln das Ganze bzw. die Batterie Verkabelung auch mit 35mm² das würd schon gehen!
hallo,
fuer 48V sind die victron-wechselrichter, besonders die multis, am guenstigsten.
tschuess
Es wird kein Viktron Mp2 mehr werden siehe weiter oben warum.
hallo,
war ja nur ein beispiel. auf jeden fall hat es vorteile, wenn man mit 48V auf der dc-seite arbeitet.
tschuess
Dann doch lieber auf 48V gehen, dann wäre der Strom ein Viertel, also 62,5A ![]()
Weniger als 48V Akkuspannung halte ich nur beim mobilen Einsatz für sinnvoll, wo man mit 48V Platz- und Gewichtsprobleme kriegen kann.
Das wäre der Wandler
ECTIVE SI Sinus-Wechselrichter Basismodell, 3000W, 24V bei Camping Wagner Campingzubehör
Anstelle 370 EUR für einen 3000W WR würde ich eher die 650 EUR für einen MP2 5K ausgeben. Dann kann man AC als auch DC-PV koppeln.
Ja an mir liegt das nicht…ich muss es nicht bezahlen!
Oder noch besser nur einen MP2 3K, den man auch schon für ca 370 € kriegt. Der kann alles, was der MP2 5K auch kann, aber eben mit geringerer Leistung. In der Insel bringt der aber auch 3000 W WR-Leistung. Wenn 3000 W reichen, wozu dann einen 5000er?
Victron gibt die Geräte (noch) in VA an, welches je nach Menge Blindleistung eine geringere Zahl an W ist. Ferner singt die Leistung mit steigender Umgebungsgemperatur. Hängt also vom Verbraucher und Wärme ab. Ich kühle meine MP2s mit externen Temperatur-gesteuerten 80mm Lüftern, sodass der interne möglichst nicht anspringt.
Einige Verbraucher benötigen evtl. auch mehr Startkeistung, z.B. Starten von Kompressor, große Wasserpumpe oder Schweißgerät.
Gern e je nach Verbraucher mal im Forum suchen. Ich bin Happy mit meine 3x 5K. Da brauche mit meiner Frau nicht drüber reden ob Herd, Wasserkocher, Waschmaschine und Trockner gleichzeitig laufen dürfen. Wir haben Spitzenverbräuche von 9kW mit den Geräte über längere Zeit. (5+ Minuten)
Ggf kann auch ein MP2 mit integriertem GX genommen werden.
Hatte ganz übersehen: er hat ja eine Inselanlage auf der Alm. Und 3phasig braucht er vermutlich, weil er Starkstromverbraucher betreiben will, sonst würde ich nämlich eine Insel immer nur 1phasig aufbauen.
Hallo
Die Rede ist immer nur von 1 Phasig gewesen..