Victron RS 48/6000/100 läd Batterien nicht (TEZEPOWER 4x 12V 300Ah LiFePo4)

hallo,
eine erklaerung waere, dass die spannung der zellen stark unterschiedlich ist und bei einem niedrigen strom kannst du die langsam voll laden, bei einem hohen schaltet das bms einfach ab und das ladegeraet zeit voll an, weil spannung hoch und strom auf 0.

tschuess

Moin Dieter,
laut BMS liegt die Differenz bei 1mV. Min: 3,313V und Max: 3,314V. Und dagegen sprechen ja auch die anderen Batterien. Wieso zeigen sie diesen Effekt nicht?
Wenn ich die Ladegeräte auf einen anderen Batterietyp einstelle, welchen habe ich vergessen, dann fangen sie an zu laden. Allerdings weiß ich nicht, ob das so gut ist, weil da auch was von “reparieren” steht. Soweit ich weiß, sollte man das bei Lifepo nicht. Glaube das ist die Einstellung für Autobatterien.
Ich habe hier noch ein uraltes Ladegerät. Mit Blechgehäuse und glaube 2 oder 4A für Autobatterien. Das hat noch eine analoge Anzeige für den Ladestrom. Ohne elektronischen Schickimicki. Was meinst du, ob ich das mal ausprobiere?
Die anderen Ladegeräte haben 15A und das Testgerät heute 20A.

hallo,
du kannst das alte ladegeraet problemlos zum laden benutzen. die akkus sind ja auch dafuer ausgelegt, als ersatz fuer 12V bleiakkus zu dienen, also kann man sie auch mit so einem ladegeraet laden. allerdings sollte die leerlaufspannung nicht so hoch sein, falls das bms mal abschaltet und bei den alten ladegeraeten liegt die spitzenspannung oft deutlich hoeher als die ladespannung.

das kannst du aber testen, indem du einen kondensator anschliesst oder ein messgeraet benutzt, das den spitzenwert messen kann.

es kann aber auch sein, dass mit dem akku wirklich etwas nicht in ordnung ist.

tschuess

Danke Dieter für den Tipp! Wollte nur mal den Zwischenstand durchgeben. Der Hersteller hat vorgeschlagen die Batterie mal mit einem Lifepo-Ladegerät mit 3V oder 5V zu laden oder mit einem, welches einen niedrigeren Ladestrom hat oder sie mit einem 12V-Gerät zu leeren . Sein Ziel war es das BMS irgendwie zu resetten/aufzuwecken oder wie auch immer man das bezeichnen will. In der Batterie waren aber noch ~75Ah. Mit einer einfachen 12V-Lampe hätte das ewig gedauert. Ich bin auf die Idee gekommen alle Batterien wieder zusammenzukoppeln und mit dem Wechselrichter zu leeren. Heute Mittag war die Batterie auch leer und was soll ich sagen, jetzt läd sie wieder. Wenn alles klappt, sind die Batterien heute Nacht voll, sodass ich morgen meine PV-Anlage wieder in Betrieb nehmen kann. Ich werde berichten.
Außerdem hoffe ich, dass damit auch das vermutete Victron-Problem abgehakt ist.
So ärgerlich, seid Wochen haben wir Sonne ohne Ende und ich habe keine PV :frowning:
Ich schaue gespannt auf morgen :slight_smile:

Ich hatte mir noch 3 weitere Ladegeräte unterschiedlicher Hersteller bestellt, um das Ladegerät als Ursache sicher ausschließen zu können. Sie zeigten alle die gleichen Symptome. Die Batterie ließ sich einfach nicht laden.

hallo,
elektronische ladegeraete haben so ihre eigenarten, manche brauchen spannung vom akku, bevor sie anfangen zu laden, andere pulsen den ladestrom und bei einem gepulsten ladestrom kann es mit dem bms probleme geben, wenn der akku schon fast voll ist.

tschuess

Moin zusammen,
in der letzten Mail hatte ich ja noch stolz berichtet, dass die Batterie wieder läd. Hat sie auch. Den Strom konnte ich auch wieder gut verbrauchen. Als die Batterie dann leer war, ging das Laden wieder nicht mehr. TEZEPOWER hat daraufhin Daly kontaktiert, die wiederrum ein spezielles Video angefordert haben. Ich sollte die Spannung an den Batteriepolen messen, wenn der Ladevorgang gestartet wird. Ich habe das Video erstellt und hochgeladen. Danach haben sie angeboten mir ein neues BMS zuzuschicken, dass ich mir selbst einbauen könnte.
Ich möchte die verschlossenen Batterien eigentlich nicht öffnen und zerpflücken, weshalb ich nach einer anderen Lösung fragte. Seither herrscht Ruhe. Das war vor eine Woche. Bin gespannt, ob sie noch reagieren.
Schönes Wochenende euch!
André
P.S.: Das ärgerlichste daran ist, dass wir den sonnigsten Frühling haben und ich die Ktraft der Sonne nicht speichern kann :frowning:

Reklamiere doch den ganzen Akku beim Hersteller/Lieferanten, das ist doch eindeutig ein Mangel.

Selbst wenn es da zu einer Lösung kommt, wäre ich mit so einer Bastellösung nicht zufrieden.

Ich habe direkt beim Hersteller in China gekauft. Klar, die werben mit 5 Jahren Garantie, aber ob sie dazu stehen, werde ich in den nächsten Tagen sehen.