Victron Orion tr 12/12 30

Hallo

Ich habe seit neusten ein Ladeboster Orion TR 12/12 verbaut .

Jetzt meine erste Frage :slight_smile:

Schaltet das Ladegerät aus wenn die Versorgerbatterie 14,4V erreicht hat.

Ich habe die Motorerkennung aktiviert . Zusätzlich ist bei mir noch ein Batteriecomputer von Phillipi BLS verbaut . Der zeigt mir die Spannung beider Batterien an .

Ich benutze leider noch Bleibatterien . Weil diese neu sind .

Schön wäre es wenn mir jemand eine Konfiguration zusenden kann .

Bin nicht so ein Experte und habe vielleicht auch etwas verstellt .

Danke schon mal im Voraus

Mit Versorgerbatterie meinst du die Zusatz- oder Zweitbatterie. Nicht die, die den Orion versorgt.

Was sind den für Ladeparameter eingestellt? Wenn Absorption bei 14.4V eingestellt ist, dann lädt der Orion bis auf 14.4V, anschliessend wechselts auf Float/Schwebeladung, aber ein “Ausschalten” ist das eigentlich nicht.

Ein-/Ausschalten wird ĂĽber die Motorabschaltungserkennung gemacht (oder ĂĽber den Remote-Eingang falls verwendet)

Wenn die Motorerkennung aktiviert ist schaltet der Boster ab .

Es steht dann motorerkennung sagt Motor ist aus obwohl er läuft.

Macht er das sobald 14,40 v eingestellt ist.

Ich hätte auch gerne gewusst was ich bei Blei Batterien einstellen muss.

Ich weiĂź das AMG besser ist aber die war jetzt gekauft .

Das sind zwei verschiedene Dinge.

Die Motorabschalterkennung erkennt ob der Motor läuft oder nicht, das hat nichts mit der Ladespannung zu tun, sind auch zwei seperate Kategorien in den Einstellungen.
Die Motorabschaltungserkennung stellst du auf dein Fahrzeug passend ein, auf den Alternator-Typ sowie die Spannungen welche beim Fahrbetrieb auftreten.
Die Ladespannungen stellst du auf die zu ladende Batterie ein.

Grundsätzlich gibt der Batteriehersteller vor, wie die Batterie geladen werden sollte. Werkseinstellung vom Orion wird vermutlich passen, das sind 14.2V Absorption und 13.5V Schwebeladung

Der Motor ist ein Aussenborder 115 PS von Yamaha aus dem Jahr 2007.

Er leistet 27A Ladestrom ĂĽber die Lichtmaschine .

Da stellt sich schon die Frage normale Lichtmaschine oder intelligente Lichtmaschine.

Und dann ist da immer noch die Frage warum schaltet sich der Boster ab obwohl die Lichtmaschine läuft .

Und welchen Batterietyp soll ich wählen .

Nass / Blei gibt es nicht .

Werkseinstellung geht auf Lithium.

Der Hersteller sagt 14,40v und 13,60v

Sehr wahrscheinlich normal

Wie gesagt, das muss auf die Spannungen im Fahrbetrieb eingestellt werden. Die Standardwerte scheinen ja nicht zu passen. Was für ein Eingangsspannung misst der Orion denn wenn A) der Motor ausgeschaltet ist und B) der Motor mit mittlerer Drehzahl läuft

Somit benutzerdefiniert, Absorption 14.4V und Schwebeladung 13.6V

Werde ich morgen nachmessen

Wo stellt man den den Wert ein und wie sollte er sein

Was stelle ich den dort ein .

Bitte mal ein Blick in die Anleitung werfen, da ist alles ganz gut erklärt.

Bei den Spannungswerten musst du halt schauen, wie sich die Spannung deiner Lichtmaschine unter Last verhält.

Ich habe das ganze jetzt wieder am laufen.
Alles so eingestellt wie in der Anleitung .

Nur eine Sache .
Er fängt erst bei 1500’Umdrehungen an zu laden .
Welchen Wert muss ich verringern damit er die Motorerkennung einschaltet.
Ich bin ein absoluter Elektrik unwissender .

Wenn der Orion zu spät erkennt dass der Motor läuft, dann wird wohl die Startspannung (evtl. auch die verzögerte Startspannung) etwas zu hoch sein. Versuch mal mit 0.1V tiefer

Wenn der Orion zu früh wieder ausschaltet, wird die Abschaltspannung zu hoch sein, versuch mal mit 0.1V höher