Hallo, ich habe ein Problem mit meinem neuen Orion XS. Er schaltet sofort nach dem Start auf die Absorptionsphase um, unabhängig vom Ladezustand der Batterie. Die Einstellungen sind nur im Bereich der Absorptionsspannung auf die vorhandene Liontron Batterie angepasst. Die Firmware ist 1.06.
Eingebaut ist der Orion in einem Pössl Kastenwagen mit 220 Ah Lichtmaschine vor dem EBL (Schaudt). Ich habe den alten Booster nur ersetzt und mit dem hat alles normal funktioniert. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Gruß Jürgen
Zunächst mal die Verkabelung, Sicherung, Klemmstellen etc zwischen Orion und Batterie prüfen.
Spannung direkt am Akku und am Orion messen.
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Verkabelung und Klemmstellen habe ich mehrfach überprüft und es funktioniert auch alles bis auf die Bulk-Ladung. Da er sofort auf Absorption schaltet, liegt bei entsprechend leerer Batterie auch ein Strom von 35 A bei 14,6 V an. Was mir noch aufgefallen ist, ist das ich in den Trends keine Daten bekomme.
Welche Fehler an Sicherung, Klemmstellen oder Verkabelung sollte denn das Problem verursachen können?
Was für querschnitte wurden denn verlegt ?
Sicherung defekt, Klemmstelle locker, Verkabelung falsch/zu dünn.
Mach doch mal ein paar Screenshots von der VictronConnect und Liontron App.
Wenn der Orion 14,6V anzeigt, ist er bei seiner Ladeschussspannung und wechselt zu Absorption was zu einer Verringerung des Stroms führt.
Das ist ein Zeichen für einen hohen Übergangswiderstand oder Spannungsverlust über eine zu dünne Leitung.
Leitungsquerschnitt bzw. Länge?
Die Ladewerte bei Liontron sind auch recht hoch, ich würde da empfehlen die Voreinstellungen für Lithium nehmen.
Das Kabel von der Starterbatterie zum Orion ist ca 1m lang, von dort zum Ebl 20 cm. Masse ist direkt zum Minuspol der Starterbatterie gelegt und ebenfalls 1m lang. Vom Ebl zur Aufbaubatterie sind es 60 cm. Der Querschnitt aller Kabel ist 16 mm². Die Verkabelung wurde nicht geändert. Der Schaudt Booster hat einwandfrei damit funktioniert. Wenn die Sicherung geflogen wäre, würde ja die Absorptionsladung auch nicht funktionieren.
Die Voreinstellung für Lithium habe ich schon versucht, ändert aber nichts am Verhalten.
Bleiben die schraubklemmen im Betrieb kalt ?
Kann ich morgen mal nachschauen. Allerdings geht es auf die Fähre auf die Kanaren und es sind nur 10km bis zum Hafen. Eventuell kann ich das auch erst Montag prüfen.
Was für Sicherungen sind verbaut? Tausche die ggf. mal.
Und eben auch mal mit einem Multimeter die Spannungen messen.
Das sollte nicht das Verhalten ändern/verbessern, die 14,6V sind nur etwas hoch.