Hallo!
Der Laderegler soll mit jeweils 2 Kabeln pro Pol angeschlossen werden.
Würdet ihr die Kabeln auf eine Sicherung (250A) Nr1, getrennt jeweils 125A Nr2 oder getrennt als wären es 2 Mppts Nr3 hängen?
Bei Nr 3, dazwischen 2x MP II …
In Summe sind es natürlich 3 MP
Batterie würde ich Plus ganz rechts letzte freie Sicherung und Minus ganz Links machen.
Aber die Frage stellt sich nur um den Laderegler mit 2 Kabeln.
hallo,
ich wuerde die immer auf eine sicherung legen, denn wenn eine durchbrennt, brennt auch die andere durch. nur muessen die kabel etwa gleich lang sein und auch gut festgeschraubt sein!
2 sicherungen parallel benutze ich nur, wenn eine den strom nicht aushaelt!
Ich verwende 2 Stück 50mm² (1/0 AWG). Kabellänge ist ungefähr 2m. Ich werde es so machen wie Dieter schon meinte, 2x50mm² auf eine einzelne Sicherung mit 250A.
Danke für die Infos!
@Brucey
I’m using two 50mm² (1/0 AWG) cables. The cable length is about 2m. I’ll do it the way Dieter suggested, 2x50mm² on a single 250A fuse.
Moin @Sierra
Ich habe auch den 450/200 und habe mir die gleiche Frage gestellt.
Aus eine Sicherung wäre schöner, denke ich, nur frahe ich mich wie man 2 Kabelschuhe mit je 50mm² auf eine Schraube des Pols befestigen soll? passt das überhaubt? So genau hab ich mir das noch nicht angesehen.
Frage nebenbei… womit generierst/konstruiertst du diese Grafiken die du als Bild im Forum hast?
Bei einem Bekannten haben wir das schon mal gemacht, beim Plus, also bei der Sicherung ist es ohne Probleme möglich.
Was ich mich noch Erinnere ging es auf der Minus-Schiene nicht , da die “Verdickung” des Kabelschuhs auf der Schiene aufliegen würde und beim anziehen der Kabelschuh komplett verbiegen würde.
Da haben wir die M8 Schraube einzeln in der Mitte verwendet die eigentlich für die Erdung gedacht ist.
Die Grafiken erstelle ich mit einem ganz normalen Zeichenprogramm namens Macromedia Fireworks, ist zwar steinalt, aber damit komm ich recht gut klar. Gibt bestimmt schon besseres.
Ich finde mit Bilder kann man so einiges viel besser erklären als nur dies irgendwie als Text zu erklären.
Nun ja, die Bilder sind aus den ganzen Online Handbücher raus kopiert und zurecht geschnitten.
Also es gibt leider keine Bibliothek dafür.
Ich mag von Victron den Stil wie es dargestellt wird.
Find ich besser als mit realistischen Fotos zu arbeiten.
Vielleicht stellt Victron auch mal die Bilder in diesem Stil hochauflösend online, das wäre eine coole Sache.
Das Programm ist wirklich schon sehr alt, die neuere Version ist vermutlich Photoshop davon.
Dass es überhaupt auf Win10 läuft, wundert mich sehr.
Ganz blöde Frage mal. Warum nicht ein 70mm2 Kabel? Ich glaube das ist auch zugelassen wenn ich das in Erinnerung habe. Dann behälst du die anderen Plätze im Lynx frei für die MP2.
Okay…kein Problem. Ich habe gerade geschaut …ich habe 70 mm2 installiert, den 450/200 maximal belegt und nie irgendwelche Temperatur Schwankungen vermerkt. Wenn du kein Platz auf dem Lynx verschwendest ist alles gut. Bei mir passte es ausgesprochen gut. Den RS und die 3 MP2 aufs erste Lynx zusammen, dann das shunt und dann die Akkus aufs zweite Lynx. Aber wenn du sagst das passt anders