Hallo Gemeinde,
Ich bin der Neue und komme jetzt öfters😀
Ich habe ein Problem:
Ich habe ein Boot mit 2 Motoren und dann auch 2 Starterbatterien. Und ein Solarmodul mit 200 Watt Leistung. Kann ich mit einem MPPT diese 2 Batterien laden? Hat jemand eine Ahnung was für Geräte ich da brauche?
Vielen Dank schon mal
Heinz-Jürgen
Am besten 2 solarpanele und 2 regler.
Soll ja alles auf Redundanz ausgelegt sein, sonst würde ja ein Motor und eine Batterie genügen.
hallo,
wenn die eine gemeinsame masse und die gleiche spannung haben, kannst du trenndioden einbauen und beide zusammen laden, allerdings wird dann zuerst die geladen, deren spannung am niedrigsten ist und die diode braucht einen kuehlkoerper! ausserdem muss die spannung am laderegler etwas hoeher eingestellt werden.
aber getrennte systeme oder eine dc/dc laderegler waeren hier besser.
tschuess
Hi,
gemeinsamme Masse haben die. Aber Trenndioden haben wieder 0,7V Spannungsabfall, dann doch besser DC/DC Laderegler, oder?
Ne, Redunanz hat hier nichts zu tun. Das Boot hat halt 2 Motoren weil einer nicht die nötige Leistung bringen würde. Aber ist auch ein Sicherheitsaspekt. Für ein 2. Solarmodul hätte ich auch keinen Platz. Leider
Dann bleibt nur der dcdc lader
hallo,
auch der verursacht verluste. von victron gibt es wohl ein teil, das das ganze ueber fets regelt und geringere verluste hat, ist aber teurer.
wenn du nur ein modul mit max 500W hast, brauchst du schon einen 50A laderegler. was hast du denn da? du kannst die akkus aber auch direkt parallel schalten, dann muss das kabel aber entsprechend dick sein und ich wuerde dann auch die minus-pole nochmal zusaetzlich verbinden.
wenn du nur ein 200W modul hast, wurde die diode max 10-15W verluste verursachen, wenn der maximale strom drueber geht, da wuerde ich mir keine gedanken machen. abgesehen davon, es gibt bestimmt auch dioden, mit einem geringeren spannungsabfall. aber verluste gibt es immer.
du koenntest den laderegler aber auch mit einem leistungsrelais mal auf den einen und mal auf den anderen akku schalten. es gibt viele moeglichkeiten, aber die meisten sind immer mit zusaetzlichen verlusten verbunden.
tschuess
Die Trenndioden von Victron verursachen nur noch 0,3V Spannungsabfall. Alternativ die Ladestromverteiler, die nur 0,1V Spannungsabfall haben. Wichtig ist aber, dass man die Batteriespannung vorher fest einstellt, da die MPPTs wegen der Dioden bzw. Transistoren die Batterie nicht messen können. Dabei kann man dann auch die Ladespannung gleich etwas erhöhen, um den Spannungsabfall auszugleichen.