Hallo zusammen,
ich habe ein Multiplus 2 System und plane Netzdienlich Einzuspeisen ($14a etc usw.)
Firmware ist die neue V555 die $14a unterstützt.
Wenn das Signal am aux1 (Netzeingangsperre) kommt, geht der Inverter im Multiplus 2 auf beiden Seiten aus (ACin und ACout1). Die Last am ACout1 wird dann aus dem Netz über ACin gezogen.
Warum auch immer der ACout1 mitbetroffen ist?
In dieser Zeit darf in das Netz nicht eingespeist werden.
Was passiert aber nun mit den Microwechselrichtern die am ACout1 angeschlossen sind?
Wird die erzeuge Leistung die nicht am ACout1 verbraucht wird 1:1 über ACin in das Netzgespeist?
Solange der Akku nicht vollgeladen ist, kann die erzeugte Energie in den Akku gespeichert werden,
Aber was passiert, wenn der Akku vollgeladen ist?
Da der Inverter abgeschalten ist, wird bestimmt keine Frequenzanhebung zum abriegeln stattfinden und der Rest geht in das öffentliche Netz.
Das ist aber untersagt durch die EVU Schaltung.
Da bei den neuen SmartMeter vom EVU alle Werte Online sind, wird das ein riesiges gemecker geben. Und bei Wiederhohlung wird die Betriebserlaubnis entzogen.
Was meint Ihr, wie ist das richtige Verhalten?
Ich habe mein Problem in keiner Doku gefunden.
Mfg.