Hallo in die Runde,
ich habe vor 2-3 Jahren meinen MP II 5000 + Cerbo + 2P18S Selbstbau Akku + JK BMS in Betrieb genommen.
Per VEconfig (keine Ahnung ob das damals schon VEconfig3 hieß) habe ich die gewünschten Werte eingestellt und dann über das VRM Portal auf den MP2 hochgeladen.
Das MK3 Interface habe ich nicht und der upload hat auch immer funktioniert.
Da ich mich jetzt endlich durchgerungen habe die github Erweiterung zu installieren um das JK BMS mit dem Cerbo verbinden zu können, habe ich gerade sowohl dem Cerbo als auch dem MP2 ein update gegönnt.
Inkl. update vom VEConfig und dem enthaltenen ESS Assistenten.
Jetzt habe ich meine aktualisierte “VEConfig .vsc” Datei, aber das VRM Portal gibt mir keine Möglichkeit mehr diese in Richtung MP2 hochzuladen - bzw. verlangt der upload button ein Dateiformat welches nicht .vsc ist?!
Scheinbar hat sich was im workflow geändert.
Könnt ihr mir da bitte auf die Sprünge helfen
Du gehst über VRM / Geräteliste auf die VE Configure Fernkonfiguration …
hier öffnet sich dann VE Configure und du bekommst deine Konfig, die du dann einfach ändern kannst. Diese Datei speicherst du dann auf deinem Datenträger … und dann lädst du sie mit der nun richtigen Dateiändung wieder über VRM hoch … ACHTUNG … der Multi startet neu und deine GX Einheit könnte Offline gehen wenn über den Multi versorgt !!!
Genau so kenne ich das und genau so habe ich es auch dieses Mal wieder gemacht.
Allerdings erhalte ich beim speichern der Konfigurationsdatei aus dem VEConfig eine Datei mit .vsc Endung
Der Cerbo hängt bei mir an der Batterie, da besteht keine Gefahr, aber danke für den Hinweis.
Und wenn ich meine VEConfig Datei wieder hochladen möchte, verlangt der upload button
Dateien die auf .rvsc oder .rvms enden.
Das ergibt für mich keinen Sinn…
Bei dem uploadversuch der Datei .vsc aus VEConfig erhalte ich dann logischer Weise eine Fehlermeldung.
Edit:
Ich habe noch mal explizit auf die Dateiendungen geachtet.
Download aus dem VRM → Datei.rvsc
speichern mit VEConfig → Datei.vsc
Kein Wunder das das zu Problemen führt - aber warum ist das so bzw. wie löse ich das Problem?!
VEConfig lässt mich keine .rvsc oder .rvms Dateien erzeugen.
Lade doch einfach die aktuellen Einstellungen herunter, bearbeite diese und lade sie wieder hoch, so ist das gedacht.
Kannst ja mal versuchen die Endung zu ändern, aber ich glaube nicht, dass das klappt.
Das “r” steht für “Remote”, da werden in der Datei noch ein paar zusätzliche Informationen sein, damit das GX Gerät und VE.config weiß, was es damit machen muss.
Herunterladen, mit VE.Config öffnen, Einstellungen bearbeiten, dann einfach VE.Config schließen und dann fragt dich VE.Config, ob du die Änderungen in der Datei speichern willst, da klickst du auf JA und dann lädst du genau diese Datei wieder hoch.
Das manuelle abspeichern ist nur für lokale Konfiguration.
Du musst nach dem bearbeiten einfach nur auf das X klicken zum speichern. Dann fragt er ggf noch, ob er das File mergen soll. Danach kannst Du einfach das File (welches nun ein neues Zugriffsdatum hat), welches Du vorher geöffnet hast, wieder hochladen.
Wenn ich mich richtig erinnere, kommt da aber auch eine Meldung, wenn man versucht eine Remoteconfig manuell zu speichern und dann eben der Dialog, wenn man VE.Config schließt.
Und in der Anleitung steht es ja auch drin.
Ganz sicher, dass das so drin steht.
Ist aber zu allen anderen Programmen auf diesem Planeten konträr in sachen Bedienung.
Die Meldung kommt ja nicht wenn man die Dtei per “speichern unter” speichert/erzeugt.
Die Meldung kommt nur wenn man per X das Programm verlassen möchte, was ich nicht versucht hatte.
Aber schön das es so einfach zu lösen war
Meiner Meinung nach ist das also recht eindeutig.
Es wird schon seine Gründe haben, das Victron das so gemacht hat.
Es ist eben ein Unterschied, ob die Geräte lokal direkt über ein MK3 programmierst oder über der VRM Portal.
Wenn ich meine Einstellung in VEConfig abgeschlossen habe und auf Datei/Einstellungen Speichern
klicke, kann ich der Datei einen Namen geben und auf Speichern klicken.
Da kommt keine Meldung/Hinweis. Die Datei wird mit dem von mir eingegebenen Dateinamen als .vsc gespeichert. (siehe letzter screenshot von mir)
Und da begannen meine Probleme - die ja jetzt gelöst sind.