Unterschiedliche Zählerwerte VM-3P75CT, EM24 und Bezugszähler

Wir haben hier einen Bezugszähler für eine Einliegerwohnung. Um die zukünftige Versorgung der Einliegerwohnung aus der PV Anlage zu übernehmen, haben wir vor 5 Monaten in Reihe zu dem Bezugszähler einen VM-3P75CT eingebaut. Dabei haben wir festgestellt, dass der VM-3P75CT ca. 10% weniger Energie zählt als der Bezugszähler. Aus diesem Grund haben wir vor 1 Woche zusätzlich einen EM24 in Reihe dazu geschaltet. Es sieht jetzt so aus, als ob der EM24 im Prinzip das gleiche zählt wie der Bezugszähler und der VM-3P75CT nach wie vor ca. 10% weniger. Ich habe keine Erklärung dafür. Kann hier jemand weitere Informationen dazu geben ?

hallo,
dann solltest du den VM-3P75CT umtauschen.

tschuess

Bist Du denn sicher dass die Zuordnung der Spannungen zum CT stimmen? L1 zum CT1 usw….

Ja, falls die Zuordnung der einzelnen Phase Strom/Spannung nicht stimmt, kommt, soviel ich mich erinnere, eine Fehlermeldung im VM. Beim EM24 auf jeden Fall in der Gavazzi App.

Mein VM misst auf einer Phase falsch das ist die Mittlere. Habe mal den EM24 dran gelassen. Ich muss auf Elektriker warten damit er das prüfen kann. Da es die 2 Phase ist und es da eng ist vermute ich eine nicht komplett verschlossene Zange oder dass die Zangen gegenseitig sich beeinflussen. ist das möglich hat jemand damit Erfahrung?
Als ich mal 11 KW gezogen hab waren es fast über 700W unterschied.

bei meinem EM24 fehlt auch immer was zum bezugszähler… keine 10% aber so ca. 3%

wo greifst du denn deine spannungen ab? wenn die nicht stimmen stimmen die wattstunden auch nicht, selbst wenn er die amperestunden richtig gezählt hätte.

Der EM24 ist eine Direktmessung und keine Wandlermessung. Wenn der EM24 in Reihe zum Bezugszähler ist, dann holt er sich die Spannung direkt von seinen Eingangsanschlüssen. Ein Spannungsabfall über den kurzen Leitungen bzw. den Zählern sollte vernachlässigbar sein. Wichtig ist, dass die Zuordnung und Stromrichtung stimmt und da kann man bei einer Direktmessung nichts falsch machen.

Ich meinte Deinen VM, nicht den EM. Und wie gesagt, EM ist auch nicht wirklich dead on

Der VM-3P75CT ist eine Wandlermessung und hier ist es wichtig, dass die Phasenspannungen und Phasenströme übereinstimmen. Aussder muss die Stromrichtung durch die Wandler passen. Meinem Liefereranten hat ein VICTRON Supportmitarbeiter gesagt, dass der VM-3P75CT nicht für abrechnungsrelevante Messungen geeignet sei. Ich lasse das jetzt mal so stehen, hätte aber erwartet, dass das dann auch in der Produktbeschreibung so erwähnt ist. Wir setzen in Zukunft den VM-3P75CT nur nich als Gridmeter ein und nicht mehr als AC Messung.

hallo,
wenn ein zaehler fuer abrechnungszwecke zugelassen ist, ist er geeicht und das steht immer in der beschreibung und es sollte ein eichzertifikat dabei sein. aber solche zaehler kosten normalerweise das doppelt und mehr als die anderen zaehler!

du kannst zwar jeden zaehler fuer abrechnungszwecke benutzen, aber bei widerspruch hast du dann ein problem!

tschuess

Ja das ist richtig. Das sind dann MID Zähler. Ich hätte trotzdem nicht erwartet, dass der VM-3P75CT so daneben liegt.Bei MID Zählern stellt sich dann die Frage, wie lange das Eichzeugnis gültig ist. Danach müsste der Zähler gegen einen neuen getauscht werden. Ich habe jetzt noch einmal in das VM-3P75CT Datenblatt geschaut, VICTRON gibt keine Genauigkeit an. Das nennt man aus Erfahrung lernen.

Überprüfe bitte, ob die Messwandler auch wirklich richtig geschlossen sind (kein Schmutz dazwischen oder so). Bei mir ist der VM-3P75CT gleich wie das Smartmeter vom EVU.

Haben wir gemacht. Es ist sehr wichtig, dass die Kernflächen sauber und die Wandler richtig geschlossen sind. Keine Ahnung, warum die Messungen nicht passen.

Fehler gefunden: Die Messzangen lagen übereinander. Da es wenig Platz gibt, zwischen Kabeln von L1 L2 und L3 liegen diese sehr nah aneinander. Da mußte wohl die Der Messwandler derL2 durch eine andere Phase bzw anderen Wandler gestört worden sein. Er misst jetzt genauer. Dadurch dass ich eh im Frühling umbauen will ist es so ok. Ich wunderte mich, warum die L2 so zappelt: immer wenn mein Oled TV(Monitor) an ist ist es so. dank der10x Sek sieht man das sehr in der Gui v1. Dass solche Messwandler Methode nicht 100% genau ist, sollte klar sein. Dazu bräuchte es wahrscheinlich klemmen die so viel kosten wie der VM. Aber Tipp mit dem Abgreifen der Spannung ist auch gut, da jetzt die Wandler hinter dem EM24 (Ja der bleibt sicherheitshalber drinn) sind und Spannung hinter FI und Sicherungen zur Garage da wo die MP2 z.zt. noch angeschossen sind abgegriffen wird.

2 Likes