Umbau von 1Phasen auf 3 Phasen, was meint ihr

Hallo Leute wollte Mal eure Meinung gern wissen. ich bin am überlegen mein 1 Phasen system auf 3 Phasen umzubauen. Der Grund ist die Anschaffung eines E-Wagens der dann natürlich zu Hause geladen werden soll. Die Frage stellt sich jetzt wenn ich den Wagen per 16A lade. Zieht eine Phase vom Speicher und die anderen aus dem Netz. Oder?

Zur Zeit läuft meine Anlage so. Die rechte Seite wird noch montiert wenn das Wetter passt.

Nur so als Hinweis: Du könntest Dein System mit 2 x MP2-3000 auf 2 x MP2-5000 umrüsten, und hättest dann ziemlich den gleichen Effekt.

Grundsätzlicher: die geförderten Wallboxen für Privathäuser sind zwar aus unerfindlichen Gründen für 11 oder sogar 22 KW Ladeleistung ausgelegt, aber in 99% der Fälle reicht die Ladung mit maximal 2 bis 3 kW ganz dicke aus. Damit holt man sich in der nächtlichen Standzeit des E-Autos locker 20 bis 30 kWh in den Akku, verbraucht werden im Mittel aber weniger als 8 kWh pro Tag.

Mit einer angemessen niedrigen Ladeleistung kann man sein E-Auto sehr viel einfacher und preisgünstiger mit eigenem PV-Strom versorgen.

Danke für deine Antwort genau das ist auch meine Überlegung. Normal reicht doch sagen wir Mal 2kw aus um das Auto zu laden über Nacht wenn man es mehrmals ansteckt dann ist es eben so.

Ich habe übrigens nur einen MP2 ich hatte mich vertippt

Sonst müsste ich noch folgendem Aufwand betreiben.

Kabel vom Zählerschrank zum MP2 noch Sicherungen etc. Der MP2 selbst. Dann alles programmieren in der Hoffnung das alles läuft.

Verteilerkasten mit 16A dazu wieder ein Kabel ziehen.

Mein System läuft gerade sehr gut und ich bin zufrieden damit.

Ich habe auch nur einen MP II… und auch ein E-Auto.
Im Winter, da gibt es nichts vom Dach, lade ich 3-phasig-- halt ohne Akku
Und im Sommer schalte ich den Lader auf 1-phasig und lade damit… ist zwar etwas schlechter vom Wirkungsgrad… aber im Sommer gibt es genug vom Dach.