ich habe während eines Umbaus am RS485 System meinen Energiemonitor ET340 abgeschossen. Er war mit dem Victron USB-RS485 Konverter angeschlossen und hat brav auf dem Display angezeigt, wie viel Strom erzeugt wird.
Ich habe alles wieder rückgebaut und angeschlossen wie vorher. Man sieht unter “Energy Meters” auch noch seinen Eintrag, aber er wird sonst nirgends mehr angezeigt.
Ich habe zum Troubleshooting schon das Kabel auf 20 cm gekürzt wie in der Anleitung vorgeschlagen, die letzte stabile Version der Firmware auf dem Cerbo GX installiert und alles mehrmals neu gestartet, mit und ohne die Stromverbindung zu trennen.
Muss ich von einem Schaden ausgehen, oder gibt es Sachen, die ich noch nicht probiert habe, die zum Erfolg führen könnten? Mich wundert besonders, dass er zwar irgendwie erkannt wird, aber offensichtlich nichts mehr tut.
Also der ET340 wird in der Geräteliste angezeigt, bringt aber keine Werte?
Der RS485 Adapter blinkt wild rot/grün.
Den ET340 noch mal komplett vom Strom trennen?
ggf. mal mit der UCS Software von Gavazzi versuchen.
hast du den gleichen USB Anschluss wie vorher genommen? Hatte meinem 340 mit neuem Adapter für den Inverter angeschlossen, da war der Eintrag in der Geräteliste auch noch da, kam aber auch nix an. Nach löschen aus der Liste wurde er auch nicht wieder gefunden. Ich musste damals erst im Dateisystem vom Cerbo den alten Eintrag löschen.
Das ist die Verbindung zwischen dem ET340 und dem von Victron gelieferten USB auf RS485 Kabel. Überprüft bei Installation die Klemmen sehr sorgfältig. Ich vermute, es war gerade genug Verbindung da, um das Gerät zu finden, aber sie war wohl zu instabil um irgendwas zu übertragen.