Hallo,
ich habe am Samstag morgen mein System (Batterie, Cerbo und Multiplus 2) neugestartet.
Nach diesem Neustart wurde mein Gridmeter (Smart Meter LAN 2.0) nicht mehr erkannt.
Um das Gridmeter neu hinzuzufügen, habe ich es unter VRM ==> Device List gelöscht und dachte, ich könne es “einfach so” wieder suchen und neu einbinden. Denkste…
Nach sehr langer Suche habe ich herausgefunden, dass mein FTDI USB-RS485 Adapter so “halb kaputt” gegangen ist. Zuerst wurde die “Product Description” und “Serial Number” nicht mehr erkannt. Diese habe ich mit FT-Prog nachprogrammiert. Nach weiteren Experimenten ging der COM Port gar nicht mehr (Blinkt nur noch beim einstecken, aber Windows kann diesen nicht merh erkennen. Auch nicht als fehlerhaftes Gerät)
So wie bei diesem Beitrag hier: EM24 mit RS485 wird von Cerbo GX nicht erkannt? (Problem gelöst, Lösung auf Seite 3) - #31 von stiech82 - Panels, Wechselrichter, Laderegler - Akkudoktor Forum
Der Elgris war als EM540 eingebunden, damit er mit 50Hz misst und die Daten schnellstmöglich per RS485 an den Cerbo überträgt.
Da nun die RS485 Verbindung nicht mehr funktioniert hat, habe ich den Elgis als EM24 mit TCP eingebunden. Ist nun zwar langsamer, aber taugt mir als Übergangslösung.
Langfristig will ich wieder zurück zum “EM540-Profil” mit RS485. Heute habe ich ein neues RS485 Kabel eingebaut. Dieses scheint auch wieder passend zu blinken (ein paar Sekunden schnelles Blinken und dann ein paar Sekunden pause. Ich schätze, weil der Zähler nicht permanent ausgelesen wird). Die Verbindung von Windows zum Elgris konnte ich mit der “carlo gavazzi Software ucs” erfolgreich testen.
Jetzt habe ich den “EM24 TCP” wieder entfernt und will auf den “EM540 RS485” wieder umsteigen, aber ich kann diesen nicht komplett integrieren. Hilfe
Nun zu meinem eigentlichen Problem:
Der “Elgris RS485” wird hier erkannt:
Hier ist noch der alte “EM24 TCP” zu sehen. Löschen kann ich ihn recht einfach, aber der “Elgris EM540 RS485” wird nicht hinzugefügt:
früher war der EM540-RS485 Instanz Nr. 30
Diese Instanz habe ich manuell wieder auf 30 gestellt. Leider steht dort “unverbunden grid”. Warum?
Außerdem: Warum wird mir auch “unverbunden pvinverter” angezeigt? Diese Instanz-Nr. war auch auf 30 und ich habe es auf 31 gestellt, damit es sich nicht doppelt.
Mein Elgris hört auf den Namen SMA1900005758. Warum auch immer da ein vorangestelltes “SMA” steht. In der “settings.xml” ist es nicht vorangestellt. Aber es werden immer zwei XML-Devices angezeigt. Egal wie oft ich diese lösche. Hier sieht man auch, dass der default vom “pvinverter” 30 ist.
Hier noch ein Bild zum Elgris:
Neustarts habe ich auch schon etliche gemacht. Hilft leider nur bedingt um neue Einstellungen zu übernehmen, aber nicht um mein Problem zu lösen.
Ich hoffe, ihr habt noch Ideen. Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Grüße
Jan