Suche ein 230V Ladegeräte für 24V Anlage Offgrid

Hi,

Hi,

Ich habe in meinem Gartenhaus eine 24 V 2,4KW Anlage. Diese werden mit 3 MPPTs welche zusammengeschaltet betrieben und in meinem 5KW Akku eingespeist. Das reicht auch im Regelfall locker aus. Nun kommt es ab und zu vor damit wir eine Party im Garten machen und dann kann es in den Abendstunden etwas eng werden. Nun haben wir aber auch ein Notstrom auf dem Grundstück.

Nun war die Überlegung ein Ladegerät an die Batterie zu klemmen was ja prinzipiell kein Problem ist wenn von den PV Modulen nichts mehr kommt.

Gibt es eine Möglichkeit das Ladegerät in den Verbund der 3 MPPTs mit aufzunehmen sodass dies geregelt werden kann?

Danke

Grundsätzlich sind die Geräte autonom, und müssen nicht miteinander kommunizieren. Es kann aber ein VE.Smart netzwerk verwendet werden. Wenn das 230V ladegerät z.b. ein BlueSmart ist kann es ins VE.Smart netzwerk eingebunden werden

hallo,

es gibt passende ladegeraete von victron, allerdings kosten die meistens so viel wie ein mp2, der natuerlich einen groesseren mehrwert hat. ich habe noch ein 24V 50A ladegeraet im keller installiert, das sind aber auch nur um die 1200-1400W, ein mp2 3000 kann da mit 70A schon mehr strom liefern.

was benutzt du denn fuer einen wechselrichter? und wieviel leistung hat dein generator?

und vor allem, willst du nur den akku etwas nachladen oder gleich deine verbraucher mitversorgen?

ein generator, der nur mit geringer last laeuft, verbraucht naemlich unnoetig viel treibstoff!

tschuess

Hi,

Danke für eure Rückmeldungen.

Mein Notstrom hat 3000W Max. Leistung.

Ja natürlich wird dann auch gleichzeitig Strom gezogen kann ja schlecht die Party aussetzen. Habe 2 Wechselrichter (1200W Victron und einen 2000W Chinakracher)

Der Verbrauch vom Notstrom ist mir erst mal egal und spielt für die Zeit für mich keine Rolle. So oft passiert das nicht damit ich hier auf den Verbrauch schaue.

hallo,

einen MultiPlus-II 24/3000/70-32 230V GX solltest du fuer ca. 800 euro bekommen, der kann mit 32A laden.

ein Skylla-TG 24/80(1+1) 230V (80A) duerfte um die 900-1000 euro kosten.

ein Skylla-TG 24/50(1+1) 230V (50A) um die 600 euro.

du kannst dir natuerlich auch einfach ein paar guenstige 24V ladegeraete besorgen, bis du die benoetigte ladeleistung zusammen hast. allerdings solltest du da schon aufpassen, ich kenne welche, die gehen auf ueber 45V hoch, wenn die belastung fehlt. dafuer liefern sie dann aber auch 50-100A und kosten nicht viel! wenn das passiert, weil das bms abschaltet, duerften das deine wechselrichter nicht ueberleben. also besser ein elektronisches ladegeraet oder ein labornetzteil mit 30A, die kosten aber auch bis 300 euro oder mehr. dafuer kann man sie aber sehr flexibel einsetzen. ich habe so ein 900W netzteil hier stehen, hat um die 230 euro gekostet. aber das gibt es wohl nicht mehr.

tschuess