Ich hab hier folgendes Problem, ich habe einen Multiplus-II und einen Cerbo-GX und die beiden über VE-Bus verbunden, allerdings kann ich den Multiplus über die Remote-Konsole nicht steuern und bekomme auch keine vernünftigen Infos.
In der Geräteliste taucht der Multiplus auf mit Status UNBEKANNT, es werden keine Daten von ihm angezeigt und wenn ich ihn schalten will heisst es nur: “Der Modus ist in der Systemkonfiguration festgelegt. Er kann nicht angepasst werden”.
Konfiguration über VEConfigure hat einwandfrei funktioniert, dort konnte ich die Daten zum Multiplus auslesen und ihn konfigurieren.
Firmwareupdate über das VRM-Portal ging auch.
Jetzt hab ich in der Connect-Anleitung gelesen, dass erst ab einem bestimmten VE-Bus-Mikroprozessor die Communication mit Cerbo GX unterstützt wird.
Weiss jemand wie ich den Mikroprozessor herausfinde der verbaut ist?
Danke schonmal für die Hinweise und hier ein paar weitere Infos:
Firmware vom MP-II konnte ich über das VRM-Portal aktualisieren, diese sollte also die aktuellste sein, v552 sagt die Firmware-Updateliste im VRM
Firmware vom Cerbo ist auch aktuell v3.54 sagt die Firmware-Updateliste im VRM
In der Geräteliste im VRM taucht der MP nicht auf, unter Firmware-Updates wieder schon, dort steht auch Produkt-ID 2605, keine Seriennummer.
Ein Multicontrol war mal angeschloßen ist derzeit aber nicht angeschloßen.
Wie alt der Multi ist weiss ich nicht, ich hab diesen mit einem Wohnmobil im Januar gekauft.
Konfiguration über MK3-USB und VEConfigure hat funktioniert, Fernbedienung hat Vorrang ist deaktiviert, habe auch mal alle Einstellungen auf Standard zurückgesetzt und die Batterie neu konfiguriert, das ging alles, nur im Cerbo bekomme ich nix angezeigt.
hallo,
es kann durchaus sein, dass die leer bleibt, bis das greaet zum ersten mal eingeschaltet wurde.
du kannst auch einmal die verbindung zum gx trennen und versuchen, den mp ueber veconfig auf dem pc einzuschalten. wenn das nicht automatisch passiert, was normal der fall ist, kannst du in veconfig das panel starten und es darueber probieren.
ich hatte einmal einen mp2 hier, der liess sich erst wieder einschalten, nachdem ich mit dem flash-tool ein firmware-update durchgefuehrt hatte, weil in der installieren firmware wohl ein fehler war!
wenn du ihn so auch nicht an bekommst, liegt wohl ein defekt vor.
Hast Du ggf ausversehen einen der CAN Terminatoren auf den VEBus gesteckt ? Das machen viele Leute falsch. VEBus muss nicht terminiert werden. Des weiteren fällt mir noch ein, dass ein Multiplus 2 ggf ein MK3 Update benötigt (sollte aber trotzdem funktionieren) → Das Update findet man normalerweise ebenfalls direkt im Cerbo unterhalb des MP2. Ggf nochmal ein anderes Patchkabel verwenden.
Ein MP2 funktioniert IMMER mit dem Cerbo. So alt ist das Gerät nicht.
@d_ferdi
Funktionieren tut der MP-II, wenn ich Landstrom anschließe wird die Batterie geladen, es wird nur als “DC-Last” in der Remotekonsole dargestellt.
@Meine_Energiewende
Danke für die Info, dass der MPII tun sollte.
Terminator ist keiner drauf. Kannst Du genaueres zum MK3-update sagen?
Bringt es was wenn ich dem MPII mit dem VEFlash mal manuell auf die 2605552 update? Ist da das MK3-Update von Dir mit dabei?
hallo,
wenn du den schalter am multi auf charge-only stehen hast, kannst du den multi ohne netz nicht einschalten und wenn er laedt, muss im cerbo auch ein status und alle anderen informationen angezeigt werden.
So, seit heute ist auch der MP-II im VRM-Portal und in der Remote-Konsole erreichbar.
Was habe ich gemacht:
Kabel und VE-Bus-Anschluß gewechselt - keine Änderung
Multicontrol-Panel angeschloßen, darüber liess er sich schalten, Schalter auf On gestellt und das Panel dann wieder abgeklemmt.
Keine Änderung in der Konsole, wollte schon mit dem MK3-USB wieder ran, dann aber bin ich in der Konsole in den Multiplus-Einstellungen unter erweitert auf Ve.Bus-System neu ermitteln und seit dem kann ich ihn steuern und die Daten werden angezeigt.
Obs jetzt das Kabel, die Buchse oder das MP-Panel war kann ich allerdings nicht genau sagen.