Speicherladung (DC- seitig) zeitgesteuert.
Das österreichische Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) berechtigt jeden österreichischen PV Anlagenbetreiber, den produzierten Strom, mit bestimmten Voraussetzungen, direkt an den Mann zu bringen.
Günstigerer Energiekosten, weniger Netzgebühren, usw. machen dies für den Anlagenbetreiber und dessen Mitglieder hoch interessant.
Meine gelieferte Leistung wird den Mitgliedern im 15 Minutentakt zugeteilt.
Mit den ersten Watt welche DC seitig runterkommen,
wird als erstes der Eigenbedarf abgedeckt. ok
Was übrig bleibt wird sofort in den Speicher geschoben. Dieser Zustand sollte flexibel sein!
Im Klartext: was übrig bleibt wird den Mitgliedern zur Verfügung gestellt (ins Netz geschoben).
Die Speicherladung könnte erst um 1000Uhr beginnen,
optional mit einer Ladeleistungsbeschränkung.
Zusammenfassung: Zeitgesteuert (ja/nein) mit dem Schalter im Dashboard, aktivierbar
Speicherladungsbeginn DC seitig: (für jeden Wochentag eigene Zeit). 1000Uhr; Dauer: 1h20min (max. 3h) nach Ablauf: Ladevorgang normal
ev. zweite Startzeit mit Dauer programmierbar
beschränkte Ladeleistung: (für jeden Wochentag programmierbar).
Diese Möglichkeit, würde meiner Meinung nach, auch das Netz entlasten. Leistungsüberhang wird in den Speicher transferiert.
Ich bin von Victron begeistert und überzeugt, das diese Möglichkeit oder eine noch bessere, bald zur Verfügung stehen wird.
Bei Wechselrichter der Fa. Fronius ist die Einstellungsmöglichkeit schon vorhanden!!